36.022
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Start) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Nun (2015) hat München einen eigenen Offshore-Windpark: '''DanTysk''' steht etwa 70 Kilometer westlich der Insel Sylt in der Nordsee und erstreckt sich über eine Fläche von 70 Quadratkilometern. | Nun (2015) hat München einen eigenen Offshore-Windpark: '''DanTysk''' steht etwa 70 Kilometer westlich der Insel Sylt in der Nordsee und erstreckt sich über eine Fläche von 70 Quadratkilometern. | ||
Die beiden Energieunternehmenspartner Vattenfall und [[Stadtwerke München]] betreiben mit dem Windpark DanTysk gemeinsam | Die beiden Energieunternehmenspartner Vattenfall (51%) und [[Stadtwerke München]] (49%) betreiben mit dem Windpark DanTysk gemeinsam eine erste "Spargelfarm" im Meer für die Energiewende in [[München]]. Mit insgesamt 80 Windturbinen mit einer Spitzenleistung von 288 MW kann ''DanTysk'' bald bis zu 400.000 Haushalte mit Energie aus erbeuerbarer Quelle versorgen. | ||
==Weblinks== | |||
* [http://www.dantysk.de/ '''Homepage''' dantysk.de] | |||
* [http://www.swm.de/privatkunden/unternehmen/energieerzeugung/erzeugungsanlagen/windkraft.html Informationen der Stadtwerke München] | |||
{{Wikipedia-Artikel|DanTysk}} | |||
[[Kategorie:Stadtwerke]] | |||
[[Kategorie:Infrastruktur]] | |||
Bearbeitungen