Fischerbuberl-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fischerbuberl.jpg|thumb|250px|Der Fischerbuberl-Brunnen]]
[[Bild:73A_Fischerbub.jpg|thumb|Der Fischerbuberl-Brunnen]]
Der '''Fischerbuberl-Brunnen''' wurde [[1910]] von [[wikipedia:de:Ignatius Taschner|Ignatius Taschner]] geschaffen. Die heutige Brunnenfigur ist ein Abguss des Originals aus dem Jahr [[1934]]. Der Brunnen steht heute als Trinkwasserbrunnen auf dem [[Wiener Platz]]. Von seinem ursprünglichen Standort, dem [[Viktualienmarkt]], mußte er im Rahmen der Wiedererrichtung der [[Schrannenhalle]] weichen.
[[Bild:Fischerbuberl.jpg|thumb|Details, Blick erhöht]]
[[Bild:73B_wiener-pl.jpg|thumb|Auf dem [[Wiener Platz]]]]
Der '''Fischerbuberl-Brunnen''' wurde [[1910]] von {{WL2|de:Ignatius Taschner|Ignatius Taschner}} geschaffen. Die heutige Brunnenfigur ist ein Abguss des Originals aus dem Jahr [[1934]].


==Lage==
==Lage==
Der Brunnen steht heute als Trinkwasserbrunnen auf dem [[Wiener Platz]]. Von seinem ursprünglichen Standort gegenüber dem Haus Nummer 12 an der [[Prälat-Zistl-Straße]] (vormals [[Blumenstraße]], vormals Taschenturmgasse-West), musste er im Jahre 2001 im Rahmen der Wiedererrichtung der [[Schrannenhalle]] weichen.


[[Wiener Platz]]
==Quellen/Weblinks==
* Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, Stand Sept. 2011,  Nr. 12
* Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 14
* Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey, E.A. 1974, Nr. 40, S. 73
 
==Siehe auch==
*Liste mit knappen Angaben zu vielen anderen ''[[Münchner Brunnen]]''
 
==Literatur==
* Ernst Theodor Mayer: ''Die Städtischen Trinkwasserbrunnen in München.'' Selbstverlag, München, 2006/2007. Abb.73 a) und b), S. 81 - 82


[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Wiener Platz]]
[[Kategorie:Wiener Platz]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2014, 08:58 Uhr

Der Fischerbuberl-Brunnen
Details, Blick erhöht
Auf dem Wiener Platz

Der Fischerbuberl-Brunnen wurde 1910 von Ignatius TaschnerW geschaffen. Die heutige Brunnenfigur ist ein Abguss des Originals aus dem Jahr 1934.

Lage

Der Brunnen steht heute als Trinkwasserbrunnen auf dem Wiener Platz. Von seinem ursprünglichen Standort gegenüber dem Haus Nummer 12 an der Prälat-Zistl-Straße (vormals Blumenstraße, vormals Taschenturmgasse-West), musste er im Jahre 2001 im Rahmen der Wiedererrichtung der Schrannenhalle weichen.

Quellen/Weblinks

  • Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, Stand Sept. 2011, Nr. 12
  • Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 14
  • Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey, E.A. 1974, Nr. 40, S. 73

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Theodor Mayer: Die Städtischen Trinkwasserbrunnen in München. Selbstverlag, München, 2006/2007. Abb.73 a) und b), S. 81 - 82