36.022
Bearbeitungen
(→Inschriften: tüftel. bastel) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ruedererbrunnen01.jpg|thumb|300px|Der Ruederer-Brunnen]] | [[Bild:Ruedererbrunnen01.jpg|thumb|300px|Der Ruederer-Brunnen]] | ||
[[Brunnen]] zum Gedenken an den Schriftsteller | '''[[Brunnen]]''' zum Gedenken an den Schriftsteller '''{{WL2|de:Josef Ruederer|Josef Anton Heinrich Ruederer}}''' in den [[Maximiliansanlagen]]. | ||
==Inschriften== | ==Inschriften== | ||
Brunnenbeckenrand | Inschrift auf der Plakette mit Ruederer Bildnis, 1944/1945 verschwunden: | ||
Brunnenstock: Dies ist bereits die zweite, komplett neue Inschrift nach 1945 | :Joseph Ruederer + 1915 | ||
Brunnenbeckenrand, nach 1974 angebracht: | |||
:Gestaltet 1920 von Eduard Beyerer | |||
Inschrift, Signum am Brunnenstock bis ins Jahr 1945: | |||
:C. E. Beyrer 1908 | |||
Brunnenstock: | |||
:Dies ist bereits die zweite, komplett neue Inschrift nach 1945/1963 | |||
:Joseph-Ruederer-Brunnen | |||
Der Bildhauer und Künstler Eduard Beyrer, ( | Der Bildhauer und Künstler Eduard Beyrer, (die Inschrift hat einen Schreibfehler) schuf 1908 bis 1909 für den Garten des Wohnhauses von Josef Ruederer diese Brunnenfigur. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
[[Bogenhausen]] | [[Bogenhausen]]<br> | ||
[[Maria-Theresia-Straße]] 20 | [[Maria-Theresia-Straße]] 20 | ||
==Siehe auch== | |||
*Liste mit knappen Angaben zu den '''[[Münchner Brunnen]]''' | |||
[[Kategorie:Brunnen]] | [[Kategorie:Brunnen]] | ||
[[Kategorie:Maria-Theresia-Straße]] |
Bearbeitungen