Rienziplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am '''Rienziplatz''' in Bogenhausen treffen Jörg-Hube-Straße, Stradellastraße, Hans-Heiling-Straße, Oberonstraße, [[Robert-Heger-Stra…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am '''Rienziplatz''' in [[Bogenhausen]] treffen [[Jörg-Hube-Straße]], [[Stradellastraße]], [[Hans-Heiling-Straße]], [[Oberonstraße]], [[Robert-Heger-Straße]], [[Undinestraße]], [[Dalandstraße]], [[Orsinistraße]] und [[Tannhäuserplatz]] zusammen. | Am '''Rienziplatz''' in [[Bogenhausen]] treffen [[Jörg-Hube-Straße]], [[Stradellastraße]], [[Hans-Heiling-Straße]], [[Oberonstraße]], [[Robert-Heger-Straße]], [[Undinestraße]], [[Dalandstraße]], [[Orsinistraße]] und [[Tannhäuserplatz]] zusammen. | ||
Er wurde benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Rienzi|Rienzi, der letzte der Tribunen}}''' von [[Richard Wagner]]. | Er wurde benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Rienzi|Rienzi, der letzte der Tribunen}}''' von [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]]. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 7. Juli 2014, 08:06 Uhr
Am Rienziplatz in Bogenhausen treffen Jörg-Hube-Straße, Stradellastraße, Hans-Heiling-Straße, Oberonstraße, Robert-Heger-Straße, Undinestraße, Dalandstraße, Orsinistraße und Tannhäuserplatz zusammen.
Er wurde benannt nach der Oper Rienzi, der letzte der TribunenW von Richard Wagner.