Breze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Breze''' ist die bayerische Variante des verbreiteten Laugengebäcks Brezel.
Die '''Breze''' ist die bayerische Variante des verbreiteten Laugengebäcks Brezel.


Teig vor dem Backen nicht eingeschnitten. Die kräftigen Ärmchen zwischen Bauch und Knoten werden oben am Bauch angeklebt. Sie enthalten noch verformbare Teigmasse. Typisch ist auch das grobkörnige Salz.
Der Teig wird vor dem Backen nicht eingeschnitten. Die kräftigen Ärmchen zwischen Bauch und Knoten werden oben am Bauch angeklebt. Sie enthalten noch verformbare Teigmasse. Typisch ist auch das grobkörnige Salz.
 
 
Die Brezn ist das Zunftzeichen der [[Bäcker]]. Deshalb hängt es über vielen Ladeneingängen.





Version vom 21. September 2013, 12:58 Uhr

Die Breze ist die bayerische Variante des verbreiteten Laugengebäcks Brezel.

Der Teig wird vor dem Backen nicht eingeschnitten. Die kräftigen Ärmchen zwischen Bauch und Knoten werden oben am Bauch angeklebt. Sie enthalten noch verformbare Teigmasse. Typisch ist auch das grobkörnige Salz.


Die Brezn ist das Zunftzeichen der Bäcker. Deshalb hängt es über vielen Ladeneingängen.


Andere Sprachen: Breze/Brez'n: soft pretzel, normally hand-sized, at Oktoberfest and in beer gardens pizza-sized (untypical, eat fast or die)

Varianten,Imitate, Plagiate

… weltweit


Weblinks

Vorlage:Stub


Dieser Artikel basiert nicht auf …

Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brezel in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.