Augustenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 8: Zeile 8:
[[Datei:Mueaugusten53022021c75.jpg|thumb|Augustenstraße 53. Eckgebäude mit der Gabelsbergerstraße. Wohn- und Gastwirtschaftsbau, fünfgeschossiger Bau mit Eckerker, errichtet im Stil der deutschen Renaissance von Jakob Heilmann und Max Littmann 1906/07, nach Kriegsschäden in vereinfachter Form wieder herstellung.]]
[[Datei:Mueaugusten53022021c75.jpg|thumb|Augustenstraße 53. Eckgebäude mit der Gabelsbergerstraße. Wohn- und Gastwirtschaftsbau, fünfgeschossiger Bau mit Eckerker, errichtet im Stil der deutschen Renaissance von Jakob Heilmann und Max Littmann 1906/07, nach Kriegsschäden in vereinfachter Form wieder herstellung.]]
[[Datei:Muerottmannstr052020c99.jpg|thumb|Augustenstraße 39. Mietshaus in Ecklage, mit der Rottmannstraße. Viergeschossiger Mansarddachbau mit Turm und Zwerchhäusern in Ecklage, Fassaden mit Putzgliederungen und Backsteinrücklagen, in reduziert historistischen Formen, von Karl Stöhr, 1895 - 1996. Mit Ladenausstattung für die ehemalihe Tabakfirma Grathwohl, um 1900.]]
[[Datei:Muerottmannstr052020c99.jpg|thumb|Augustenstraße 39. Mietshaus in Ecklage, mit der Rottmannstraße. Viergeschossiger Mansarddachbau mit Turm und Zwerchhäusern in Ecklage, Fassaden mit Putzgliederungen und Backsteinrücklagen, in reduziert historistischen Formen, von Karl Stöhr, 1895 - 1996. Mit Ladenausstattung für die ehemalihe Tabakfirma Grathwohl, um 1900.]]
[[Datei:Mueaugustenstr45052020c75.jpg|thumb|Augustenstraße 45. Kleines Vorstadthaus, dreigeschossiger spätklassizistischer Bau, errichtet von Kisehertt 1853, aufgestockt von Ludwig Deiglmayr 1875.]]


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
26.513

Bearbeitungen