Karl Stöhr: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Karl Stöhr''', auch ''Carl Stöhr'' ( | '''Karl Stöhr''', auch ''Carl Stöhr'' (* 1859 in {{WL2|Hohenberg an der Eger}}; † 1931), war ein deutscher Architekt und Baumeister sowie geheimer Kommerzienrat. Er ist seit 1956 Namensgeber der [[Stöhrstraße]] in [[Solln]].<ref>[http://www.sollner-hefte.de/ausgaben/strassennamen/str_detail.php?ID=148 Stöhrstraße], [[Sollner-Hefte]].</ref> | ||
Stöhr baute in München zahlreiche Gebäude, darunter das [[Deutsches Theater|Deutsche Theater]]. Aus der Münchener Bauunternehmung Karl Stöhr ging 1936 die [[Südhausbau]] als Tochtergesellschaft hervor. Die SÜdhausbau war die erste private Wohnungsbaugesellschaft Bayerns und ist bis heute in Familienbesitz.<ref>[http://www.suedhausbau.de/unternehmen/geschichte/1936-bis-heute.html Die Geschichte der Südhausbau], abgerufen am 18. August 2013.</ref> | Stöhr baute in München zahlreiche Gebäude, darunter das [[Deutsches Theater|Deutsche Theater]]. Aus der Münchener Bauunternehmung Karl Stöhr ging 1936 die [[Südhausbau]] als Tochtergesellschaft hervor. Die SÜdhausbau war die erste private Wohnungsbaugesellschaft Bayerns und ist bis heute in Familienbesitz.<ref>[http://www.suedhausbau.de/unternehmen/geschichte/1936-bis-heute.html Die Geschichte der Südhausbau], abgerufen am 18. August 2013.</ref> |