Münchner Stadtmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''''Historische Museum''' der Stadt München'', wurde mit [[Stadtrat|Magistrat]]sbeschluss vom 13. März [[1874]] gegründet, jedoch dann erst am 29. Juli [[1888]] im Obergeschoss des '''ehemaligen Zeughauses''' eröffnet. Hauptsehenswürdigkeiten waren damals historische Waffen der [[Stadtwehr]] und die [[1879]] erworbene graphische Sammlung des Kunsthändlers [[Joseph Mailinger]] zur Geschichte Münchens. In den 1930er Jahren wandelte sich das Museum zum städtischen Heimatmuseum, auch eine Abteilung mit Münchner Wohnkultur wurde eingerichtet.
Das '''''Historische Museum''' der Stadt München'', wurde mit [[Stadtrat|Magistrat]]sbeschluss vom 13. März [[1874]] gegründet, jedoch dann erst am 29. Juli [[1888]] im Obergeschoss des '''ehemaligen Zeughauses''' eröffnet. Hauptsehenswürdigkeiten waren damals historische Waffen der [[Stadtwehr]] und die [[1879]] erworbene graphische Sammlung des Kunsthändlers [[Joseph Mailinger]] zur Geschichte Münchens. In den 1930er Jahren wandelte sich das Museum zum städtischen Heimatmuseum, auch eine Abteilung mit Münchner Wohnkultur wurde eingerichtet.


Heute, da seine regionalen Anfänge weit zurückliegen, behandelt das das Haus Themen zur internationalen Zivilisations- und Kulturgeschichte.  
Heute, da seine regionalen Anfänge weit zurückliegen, behandelt das Haus auch Themen zur internationalen Zivilisations- und Kulturgeschichte.  


In '''Münchner Stadtmuseum''', meist nur kurz das '''Stadtmuseum''', wurde es nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] umbenannt. Auch wurden dann vermehrt Spezialmuseen/-sammlungen eingegliedert, die heute keine eigenständigen Museen mehr sind, sondern Abteilungen des Münchner Stadtmuseums:
In '''Münchner Stadtmuseum''', sehr zentral am [[St.-Jakobs-Platz]], meist nur kurz das '''Stadtmuseum''', werden vermehrt Spezialmuseen/-sammlungen eingegliedert, die heute keine eigenständigen Museen mehr sind, sondern eben hier Abteilungen des Münchner Stadtmuseums:
* Musikinstrumentensammlung (1940), heute Sammlung Musik
* Musikinstrumentensammlung (1940), heute '''Sammlung Musik'''
* Puppentheatersammlung (1940 gegründet und 1988 um den Bereich Schaustellerei erweitert), heute Sammlung Puppentheater/Schaustellerei
* '''Puppentheatersammlung''' (1940 gegründet und 1988 um den Bereich Schaustellerei erweitert), heute Sammlung Puppentheater/Schaustellerei
* Fotomuseum (1961), heute Sammlung Fotografie
* Fotomuseum (1961), heute '''Sammlung Fotografie'''
* [[Filmmuseum]] (1963) und  
* [[Filmmuseum]] (1963) und  
* Modemuseum (1995), heute Sammlung Mode/Textilien
* Modemuseum (1995), heute '''Sammlung Mode/Textilien'''


===aktuelle Ausstellung ===
===aktuelle Ausstellung ===
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü