14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
::Tag der Arbeit | ::Tag der Arbeit | ||
::[[Nationalsozialismus]] | ::[[Nationalsozialismus]] | ||
== 6. und 9. März, SA und Polizei durchsuchen Gewerkschaftshäuser == | |||
Einen Tag nach der Reichstagswahl gibt es Überfälle auf Gewerkschaftshäuser. Am 9. auch in München. | |||
==Der Tag davor: 1. Mai 1933== | ==Der Tag davor: 1. Mai 1933== | ||
| Zeile 12: | Zeile 16: | ||
Was die Arbeiterbewegung seit Langem fordert - die Anerkennung des 1. Mai als bezahlten Feiertag, wurde von Hitler gewährt. Er veranstaltete Umzüge und Feuerwerke und pflanzt, medial verfolgt von Arbeitern in Festtagslaune, in Berlin-Tempelhof eine "Hindenburg-Eiche". | Was die Arbeiterbewegung seit Langem fordert - die Anerkennung des 1. Mai als bezahlten Feiertag, wurde von Hitler gewährt. Er veranstaltete Umzüge und Feuerwerke und pflanzt, medial verfolgt von Arbeitern in Festtagslaune, in Berlin-Tempelhof eine "Hindenburg-Eiche". | ||
==2. Mai== | ==2. Mai== | ||
* [[Pestalozzistraße]] | * [[Pestalozzistraße]] | ||
Bearbeitungen