Richard Willstätter: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Er wehrte sich bereits in den 1920er Jahren öffentlich gegen eine antisemitische Personalpolitik an seiner Universität und ging schließlich [[1938]] ins schweizer Exil.  
Er wehrte sich bereits in den 1920er Jahren öffentlich gegen eine antisemitische Personalpolitik an seiner Universität und ging schließlich [[1938]] ins schweizer Exil.  
Ihm zu Ehren benannt ist die [[Willstätterstraße]] in [[Allach]].


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{WL2|Richard Willstätter}}
* [http://www.ethbib.ethz.ch/aktuell/galerie/willstaetter/ Richard Willstätter im Porträt des Monats] der ETH-Bibliothek  
* [http://www.ethbib.ethz.ch/aktuell/galerie/willstaetter/ Richard Willstätter im Porträt des Monats] der ETH-Bibliothek  
* [http://nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/1915/ The Nobel Prize in Chemistry 1915.] Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1915 an Richard Willstätter (englisch) ]
* [http://nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/1915/ The Nobel Prize in Chemistry 1915.] Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1915 an Richard Willstätter (englisch)  
 
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Chemiker|Willstatter, Richard]]
[[Kategorie:Chemiker|Willstatter, Richard]]
36.022

Bearbeitungen