36.022
Bearbeitungen
Stal (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Denkmal''' für den Chemiker und Hygieniker '''[[wikipedia:de:Max von Pettenkofer|Max von Pettenkofer]]''' | [[Bild:Pettenkofer.jpg|thumb|300px|Das Pettenkofer-Denkmal]] | ||
Das '''Denkmal''' für den Chemiker und Hygieniker '''[[wikipedia:de:Max von Pettenkofer|Max von Pettenkofer]]''' ist nach einem Entwurf von [[Wilhelm von Rümann]] gestaltet, ähnlich der sitzenden Pose des im Jahre 1883 von [[Michael Wagmüller]] erdachten [[Denkmal für Justus von Liebig|Liebig-Denkmals]]. Der Guß Pettenkofers entstand im Jahre 1909 in der Kunst- und Metallgießerei Andreas Mayer. Paul Pfann entwarf den ganz schlicht wirkenden Sockel. Am 23. Mai 1909 fand die feierliche Enthüllung auf dem [[Maximiliansplatz]] in den Eschenanlagen statt. | |||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.141794|ost=11.570798}} | |||
==Quellen und Nachweise== | |||
*Alckens; Denkmäler, S.92/93. | |||
*Weski, Hallinger, Habel; Denkmäler, München. Maximiliansplatz S.595. | |||
*Harzenetter; Kunstgießerei A. Mayer.. | |||
[[Kategorie:Denkmal|Pett]] | |||
[[Kategorie:Maximiliansplatz|Pett]] |
Bearbeitungen