Ruth Drexel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
23 Bytes hinzugefügt ,  27. Februar 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ruth Drexel''' (* 12.7.[[1930]] in Vilshofen/Niederbayern, † 26.2.[[2009]] in München) war Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin. Nach Engagements in anderen Städten war sie von [[1953]] bis [[1971]] an den Münchener Kammerspielen, von [[1976]] bis [[1987]] im Bayerischen Staatsschauspielhaus engagiert. Von [[1988]] bis [[1998]] war sie Intendantin des [[Münchner Volkstheater]]s. In zahlreichen Fernsehserien spielte sie sich in die Herzen des Publikums. Sie war von großer schauspielerischer Wandlungsfähigkeit und verkörperte Armut und Bitterkeit genauso überzeugend wie Warmherzigkeit, barocke Lebensfreude, Gerissenheit und grenzenlose Geldgier. Die Stadt München ehrte sie mit der Medaille "[[München leuchtet]]" in Gold und der goldenen Ehrenmünze. [[2011]] wurde nach ihr eine Straße in [[Bogenhausen]] benannt.
'''Ruth Drexel''' (* 12.7.[[1930]] in Vilshofen/Niederbayern, † 26.2.[[2009]] in [[München]]) war Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin.  
 
Nach Engagements in anderen Städten war sie von [[1953]] bis [[1971]] an den Münchener Kammerspielen, von [[1976]] bis [[1987]] im Bayerischen Staatsschauspielhaus engagiert. Von [[1988]] bis [[1998]] war sie Intendantin des [[Münchner Volkstheater]]s. In zahlreichen Fernsehserien spielte sie sich in die Herzen des Publikums. Sie war von großer schauspielerischer Wandlungsfähigkeit und verkörperte Armut und Bitterkeit genauso überzeugend wie Warmherzigkeit, barocke Lebensfreude, Gerissenheit und grenzenlose Geldgier.  
 
Die Stadt München ehrte sie mit der Medaille "[[München leuchtet]]" in Gold und der goldenen Ehrenmünze. [[2011]] wurde nach ihr die [[Ruth-Drexel-Straße]] in [[Bogenhausen]] benannt.


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü