Prielmayerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Prielmayerstraße''' ist die nördliche der Verbindungsstraßen vom [[Karlsplatz]] zum [[Hauptbahnhof]] / [[Bahnhofplatz]]. sie ist benannt nach dem Instruktor Corbinan Prielmayer, späteren Hofkammerpräsidenten und zuletzt Premiers des Kurfürsten [[Max Emanuel]]. Es kam zu der Benennung erst durch einen Nachfahren [[Franz Xaver von Prielmayer]], dessen Landhaus am Herzoggartengasserl abgerissen wurde für eine Zufahrtsstraße zum Bahnhof. Nach einem Gesuch an das Magistrat (und vermutlich Zahlung einer Geldsumme), beschloss der Magistrat am 16. März bzw. 06. April [[1886]] die Benennung der Straße.
Die '''Prielmayerstraße''' ist die nördliche der Verbindungsstraßen vom [[Karlsplatz]] zum [[Hauptbahnhof]] / [[Bahnhofplatz]].  


[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Prielmayerstraße| ]]
Sie ist benannt nach dem Instruktor '''Corbinan Prielmayer''', späteren Hofkammerpräsidenten und zuletzt Premier des Kurfürsten [[Max Emanuel]]. Es kam zu der Benennung erst durch einen Nachfahren [[Franz Xaver von Prielmayer]], dessen Landhaus am Herzoggartengasserl abgerissen wurde für eine Zufahrtsstraße zum Bahnhof. Nach einem Gesuch an den Magistrat (und vermutlich Zahlung einer Geldsumme) beschloss der Magistrat am 16. März bzw. 06. April [[1886]] die Benennung der Straße.
 
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.140396028757095_N_11.56322568655014_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
 
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Prielmayerstraße| ]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü