14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''amerikanische Militärregierung in/für Bayern''' (Office of Military Government for Bavaria = OMGBY; Sitz in [[München]]) war in sieben ''Divisions'' (Abteilungen) gegliedert, die wiederum in je zwei bis fünf ''Branches'' (Referate) unterteilt waren. Nach der Gleichschaltung | Die '''amerikanische Militärregierung in/für Bayern''' (''' Office of Military Government for Bavaria = OMGBY'''; Sitz in [[München]]) war in sieben ''Divisions'' (Abteilungen) gegliedert, die wiederum in je zwei bis fünf ''Branches'' (Referate) unterteilt waren. Nach der Gleichschaltung [[Bayern]]s durch die Nationalsozialisten kam es nach dem Sieg der Alliierten (8. Mai) zu einer amerikanischen Besetzung des Gebiets. [[1946]] wird von Bayern das Gebiet Rheinpfalz durch die Zonenbildungen der West-Alliierten abgetrennt. [[1949]] geht das besetzte Bayern, das Teil der amerikanischen Zone war, als ein Bundesland in der neu gegründeten, weitgehend demokratisch verfassten [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]] auf. Die neue [[Landesverfassung]] bleibt gültig. | ||
===Chefs der Militärregierung=== | ===Chefs der Militärregierung=== | ||
* [[Walter J. Muller]], ein US-Army-General, war [[1945]] erster Chef der Militärregierung. Er unterstand Lucius D. Clay (Mitglied im Kontrollrat, US Group Control Council – USGCC, dann OMGUS). | * [[Walter J. Muller]], ein US-Army-General, war [[1945]] erster Chef der Militärregierung. Er unterstand Lucius D. Clay (Mitglied im Kontrollrat, US Group Control Council – USGCC, dann OMGUS). | ||
* Sein Nachfolger wurde am 20. November [[1947]] (bis September 1949) [[Murray D. van Wagoner]] ( | * Sein Nachfolger wurde am 20. November [[1947]] (bis September 1949) [[Murray D. van Wagoner]] (ein ehemaliger Gouverneur von Michigan). | ||
=== Detachments === | === Detachments === | ||
Bearbeitungen