Atlantis: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
341 Bytes hinzugefügt ,  15. Dezember 2012
Zeit angepasst, bleibt kein Kino
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Zeit angepasst, bleibt kein Kino)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 11. Janaur 2012 wird das Atlantis Kino Ende März 2012 seine Tore für immer verschlossen halten.'''
Das '''Atlantis''' war ein [[Kino]] mit zwei Sälen in der [[Altstadt]]. Die Räumlichkeiten fanden im Dezember 2012 die neuen Pächter [[Constantin Wahl]], [[Edgar Gröber]], [[Boris Konopka]] und [[Matias Scheffler]], die das ehemalige Lichtspielhaus zum Party-Club [[Jack Rabbit]] umbauen werden.<sup>[1]</sup>


Das '''Atlantis''' ist ein [[Kino]] mit zwei Sälen in der [[Altstadt]].
== Geschichte ==
 
Das Kino wurde 1958 als Einsaalkino mit 814 Plätzen unter dem Namen ''Atlantik'' eröffnet. 1971 wurde das Kino im Zuge eines umfassenden Umbaus in drei kleine Säle geteilt und drei Jahre später auf zwei Säle verkleinert. 1976 wurde es vom [[Mathäser |Mathäser Filmpalast]] gekauft und hieß fortan ''Ricks Hollywood''. 1996 wechselte das Kino zur Trianon FTB, die auch das [[Eldorado]] und das [[Odyssee]] umfasst. Seither hieß es ''Atlantis''.
Es wurde 1958 als Einsaalkino mit 814 Plätzen unter dem Namen ''Atlantik'' eröffnet. 1971 wurde das Kino im Zuge eines umfassenden Umbaus in drei kleine Säle geteilt und drei Jahre später auf zwei Säle verkleinert. 1976 wurde es vom [[Mathäser |Mathäser Filmpalast]] gekauft und hieß fortan ''Ricks Hollywood''. 1996 wechselte das Kino zur Trianon FTB, die auch das [[Eldorado]] und das [[Odyssee]] umfasst. Seither heißt es ''Atlantis''.
Die Trianon FTB ist eng mit den City Kinos verknüpft, die das [[Atelier]] und das [[City]] betreiben.
Die Trianon FTB ist eng mit den City Kinos verknüpft, die das [[Atelier]] und das [[City]] betreiben.


Das Atlantis ist ein Premierenkino mit vielen Filmen im Original mit Untertiteln. Mittwochs um 21.00 Uhr findet regelmäßig ein so genanntes Sneak-Preview statt, das inzwischen ein fester Termin für Münchens Kinogemeinde geworden ist.
Das Atlantis war ein Premierenkino mit vielen Filmen im Original mit Untertiteln. Mittwochs um 21.00 Uhr fand regelmäßig ein so genanntes Sneak-Preview statt, das inzwischen ein fester Termin für Münchens Kinogemeinde geworden ist.
 
----
 
Jeden Donnerstag nach dem Abspann geht es im Atlantis Kino in der Schwanthalersttraße erst richtig los. Ab 22.30 Uhr stehen nicht nur, aber vor allem Münchner Bands auf der Bühne und rocken das Publikum in ihren Kinositzen. Wen es nicht im Sessel hält, der darf auch tanzen. An der Bar im Foyer gibt es Longdrinks und nach den Auftritten kommt man schnell mit den Nachwuchsmusikern ins Gespräch. "Captain Demo" heißt dieser Donnerstags-Konzertabend, der Eintritt ist frei. [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-tatsachen-hol-den-fuchsschwanz-raus-1.1081109-4]


Mehr oder weniger regelmäßig finden inzwischen CD-Realease-Partys und Konzerte nationaler und internationaler Bands statt.
Jeden Donnerstag nach dem Abspann ging es im Atlantis Kino in der Schwanthalerstraße erst richtig los. Ab 22.30 Uhr standen nicht nur, aber vor allem Münchner Bands auf der Bühne und rockten das Publikum in ihren Kinositzen. Wen es nicht im Sessel hielt, der durfte auch tanzen. An der Bar im Foyer gab es Longdrinks und nach den Auftritten kam man schnell mit den Nachwuchsmusikern ins Gespräch. "Captain Demo" hieß dieser Donnerstags-Konzertabend, der Eintritt war frei.<sup>[2]</sup>


Mehr oder weniger regelmäßig fanden die zuletzt veranstalteten CD-Realease-Partys und Konzerte nationaler und internationaler Bands.


==Ausstattung==
==Ausstattung==
Zeile 32: Zeile 28:
|PLZ = 80331
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 555152
|Fax =
|eMail = info@filmsdrinksmusic.de
|Web = http://www.filmsdrinksmusic.de
}}
}}


==Betreiber==
==Letzte Betreiber==
*City Filmtheater Betriebs GmbH
*City Filmtheater Betriebs GmbH
*Trianon Filmtheater Betriebs GmbH & Co. KG
*Trianon Filmtheater Betriebs GmbH & Co. KG
Zeile 46: Zeile 38:
*Munichx: [http://www.munichx.de/kinoprogramm/kino.php?kino_name=Atlantis+Muenchen Atlantis Kino Programm]
*Munichx: [http://www.munichx.de/kinoprogramm/kino.php?kino_name=Atlantis+Muenchen Atlantis Kino Programm]


[[Kategorie:Kino]]
== Einzelnachweise ==
<sup>[1]</sup> [http://www.tz-online.de/magazin/nightlife/eroeffnung-jack-rabbit-club-muenchen-2653281.html Am Stachus: Neuer Club für eine Million Euro!], tz, 6. Dezember 2012.<br>
<sup>[2]</sup> [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-tatsachen-hol-den-fuchsschwanz-raus-1.1081109-4 Münchner Tatsachen – Hol den Fuchsschwanz raus!], Süddeutsche, 11. April 2011.
 
[[Kategorie:Ehemaliges Kino]]
[[Kategorie:Schwanthalerstraße]]
[[Kategorie:Schwanthalerstraße]]
4.094

Bearbeitungen

Navigationsmenü