1947: Unterschied zwischen den Versionen

37 Bytes hinzugefügt ,  14. Dezember 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
* 1.Septmeber: Zu Beginn des Schuljahres 1947/48 ziehen zu den mehr als 1.000 Schülern der ''Oberrealschule Pasing'' (siehe [[Max-Planck-Gymnasium]]), den 350 Schülern des ''humanistischen Gymnasiums Pasing'' (siehe [[Karlsgymnasium]]) und den ca. 500 Schülern der evangelischen Volksschule noch ca. 500 Schülerinnen der weiblichen Berufsschule in umgebaute Kellerräume.
* 1.Septmeber: Zu Beginn des Schuljahres 1947/48 ziehen zu den mehr als 1.000 Schülern der ''Oberrealschule Pasing'' (siehe [[Max-Planck-Gymnasium]]), den 350 Schülern des ''humanistischen Gymnasiums Pasing'' (siehe [[Karlsgymnasium]]) und den ca. 500 Schülern der evangelischen Volksschule noch ca. 500 Schülerinnen der weiblichen Berufsschule in umgebaute Kellerräume.
* 15. Oktober: Der [[SV Nord München-Lerchenau]] wird gegründet.
* 15. Oktober: Der [[SV Nord München-Lerchenau]] wird gegründet.
* 14. November: Der ''Verein für Geselligkeit und Sport Karlsfeld'', heute [[TSV München Gerberau]]
* 5. Dezember: Drei Jahrgangsstufen mit 112 Schülern und 52 Schülerinnen in fünf Klassenabteilungen werden in die der ''Oberrealschule Pasing'' (-> [[Max-Planck-Gymnasium]]) angegliederten Zweigstelle Fürstenfeldbruck verlegt (Leitung: StR Dr. Hans Lindemann).
* 5. Dezember: Drei Jahrgangsstufen mit 112 Schülern und 52 Schülerinnen in fünf Klassenabteilungen werden in die der ''Oberrealschule Pasing'' (-> [[Max-Planck-Gymnasium]]) angegliederten Zweigstelle Fürstenfeldbruck verlegt (Leitung: StR Dr. Hans Lindemann).
==Ohne Datum==
* Der [[TSV München Gerberau]] wird gegründet.


==Geboren==
==Geboren==
4.094

Bearbeitungen