14.416
Bearbeitungen
K (→Baudenkmäler) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Implerstraße''' liegt in [[Sendling]] und führt von der [[Lindwurmstraße]] zur [[Brüdermühlstraße]]. | Die '''Implerstraße''' liegt in [[Sendling]] und führt von der [[Lindwurmstraße]] zur [[Brüdermühlstraße]]. | ||
Die Straße ist benannt nach den '''{{WL2|de:Impler|Implern}}''', einem alten süddeutschen [[Patrizier]]geschlecht, dessen Angehörige insbesondere in [[München]] zu den wohlhabendsten Familien im späten Mittelalter zählten. Johann Impler war Ratsherr und wurde beim Bürgeraufstand [[1385]] von den Aufständischen gefoltert und geköpft, da sie ihn für die hohe Steuerbelastung mitverantwortlich hielten (''Impleraufstand''). | Die Straße ist benannt nach den '''{{WL2|de:Impler|Implern}}''', einem alten süddeutschen [[Patrizier]]geschlecht, dessen Angehörige insbesondere in [[München]] zu den wohlhabendsten Familien im späten Mittelalter zählten. | ||
1385 inszenierten Münchner Bürger einen Aufstand gegen die bayerischen Herzöge, Friedrich und Stefan, dabei stellte sich Johann Impler gegen die Aufständischen, und hielt loyal zu seinen Landsherren. Im kurzen Prozess wurde er von Mitbürgern auf dem [[Marienplatz]] öffentlich geköpft. | [[Bild:Muetafelimpler2012a.jpg|thumb||[[Gedenktafel#I|Gedenktafel]] an der Volksschule Implerstraße]] | ||
Johann Impler war Ratsherr und wurde beim Bürgeraufstand [[1385]] von den Aufständischen gefoltert und geköpft, da sie ihn für die hohe Steuerbelastung mitverantwortlich hielten (''Impleraufstand''). | |||
[[1385]] inszenierten Münchner Bürger einen Aufstand gegen die bayerischen Herzöge, Friedrich und Stefan, dabei stellte sich Johann Impler gegen die Aufständischen, und hielt loyal zu seinen Landsherren. Im kurzen Prozess wurde er von Mitbürgern auf dem [[Marienplatz]] öffentlich geköpft. | |||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == |
Bearbeitungen