Abfallwirtschaftsbetrieb München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Abfallwirtschaftsbetrieb München (Quelltext anzeigen)
Version vom 6. November 2012, 15:44 Uhr
, 6. November 2012→Standorte
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
Das Heizkraftwerk Nord wird von den [[Stadtwerke München|Stadtwerken München]] betrieben. die Blöcke 1 und 3 werden als Müllverbennungsanlage genutzt | Das Heizkraftwerk Nord wird von den [[Stadtwerke München|Stadtwerken München]] betrieben. die Blöcke 1 und 3 werden als Müllverbennungsanlage genutzt | ||
== Abfallvermeidung == | |||
Abfallvermeidung ist ein zentrales Thema für den AWM und steht auch an oberster Stelle des städtischen Abfallwirtschaftskonzepts. Dazu bietet der AWM verschiedene Angebote für die Münchner Bürgerinnen und Bürger an: | |||
* [[Halle 2]], das Gebrauchtwarenkaufhaus | |||
* [[Secondhandführer für München und Umland]] | |||
* [http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/abfallvermeidung/reparaturfuehrer.html Reparaturführer für München und Umland] | |||
* [http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/abfallvermeidung/leihlexikon.html Leihlexikon für München und Umland] | |||
* [http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/abfallvermeidung/verschenk-und-tauschportal.html Verschenk- und Tauschbörse für München und Umland] | |||
* [http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/abfallvermeidung/muenchner-flohmarktportal.html Münchner Flohmarktportal] | |||
* [http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/abfallvermeidung/geschirrmobil.html Geschirrmobil] | |||
== Der AWM in Zahlen == | == Der AWM in Zahlen == |