12
Bearbeitungen
Andrew (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Andrew (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
• vielfältige Kulturformen und -techniken checken, experimentieren und realisieren. | • vielfältige Kulturformen und -techniken checken, experimentieren und realisieren. | ||
• weitere eigene Talente und Interessen aufdecken und entwickeln. | • weitere eigene Talente und Interessen aufdecken und entwickeln. | ||
• Klischees (?) durchbrechen, Tabus (?) hinterfragen und Normen selbst überdenken. | • Klischees (?) durchbrechen, Tabus (?) hinterfragen und Normen selbst überdenken. | ||
• Trainieren und üben »STARKE KIDS« zu sein, und werden dadurch selbstbewusst (also sie werden über sich selbst bewusst!) und gewinnen Selbstvertrauen (also sie trauen uns selbst mehr zu!). | • Trainieren und üben »STARKE KIDS« zu sein, und werden dadurch selbstbewusst (also sie werden über sich selbst bewusst!) und gewinnen Selbstvertrauen (also sie trauen uns selbst mehr zu!). | ||
• Auch im PC Pool dürfen die jugendliche Besucher/innen an die Computer und ins Internet. Aber natürlich hat »Andy« das Wohlergehen der Kinder und Jugendliche stets im Auge. Deshalb wird die Computernutzung betreut. Chatten und soziale Netzwerke (wie Facebook, SPIESSER, LOKALISTEN oder SchülerVZ) oder YouTube dürfen die Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nutzen (jeden Donnerstag und Samstag = Jugend Internet Café). | • Auch im PC Pool dürfen die jugendliche Besucher/innen an die Computer und ins Internet. Aber natürlich hat »Andy« das Wohlergehen der Kinder und Jugendliche stets im Auge. Deshalb wird die Computernutzung betreut. Chatten und soziale Netzwerke (wie Facebook, SPIESSER, LOKALISTEN oder SchülerVZ) oder YouTube dürfen die Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nutzen (jeden Donnerstag und Samstag = Jugend Internet Café). | ||
Bearbeitungen