14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (soweit zur Freizeit) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Chiemsee''', südöstlich von [[München]] wird auch ''„bayerisches Meer“'' genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See'' in'' [[Bayern]] und nach dem [[Bodensee]] und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland. | Der '''Chiemsee''', südöstlich von [[München]] wird auch ''„bayerisches Meer“'' genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See'' in'' [[Bayern]] und nach dem [[Bodensee]] und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland. | ||
Seine Uferlänge (Umfang) betrâgt 63,96 km (mit Inseln 83 km). Das Wassereinzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. | Seine Uferlänge (Umfang) betrâgt 63,96 km (mit Inseln 83 km). Das Wassereinzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. | ||
=="Orte"== | |||
Die '''Inseln''' im See heißen [[Herreninsel]] (238 ha), Fraueninsel (15,5 ha) und Krautinsel (3,5 ha; zusammen die [[Gemeinde Chiemsee]]), sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²). | |||
Von den Häfen Prien/ Stock und Gstadt werden ganzjährig die Frauen- und Herreninsel oder Rundfahrten um den See angeboten, im Sommer zusätzlich die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/ Feldwies und Bernau/ Felden. | |||
==Anfahrt== | ==Anfahrt== | ||
Der See liegt etwas entfernter von [[München]] - circa eine bis anderthalb Autostunden (ca 90 km, Stadtmitte - Westufer). Mit dem Auto fährt man über die [[A8|Autobahn A 8]] oder über Landstraßen. | Der See liegt etwas entfernter von [[München]] - circa eine bis anderthalb Autostunden (ca 90 km, Stadtmitte - Westufer). Mit dem Auto fährt man über die [[A8|Autobahn A 8]] oder über Landstraßen. |
Bearbeitungen