Bayerisches Nationalmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 75: Zeile 75:


=== Obergeschoss===
=== Obergeschoss===
Im Obergeschoss befinden sich Fachsammlungen wie Majolika und andere Keramik, Porzellan, Elfenbeinschnitzereien, Gold- und Silberarbeiten, Textilien, viele {{WL2|Intarsie}}narbeiten und Glasmalereien sowie neuere [[Jugendstil]]-Schmuckstücke u.a. von L. {{WL2|Gaillard}}, {{WL2|René Lalique}}, Lucas von Cranach. Auch eine prachtvoll mit Silber eingedeckte Festtafel der ''Hofhaltung des {{WL2|Hochstift Hildesheim|Hildesheimer Fürstbischofs}}'' kann umrundet werden. Ein Türkisches Zelt, [[1688]] von Kurfürst [[Max Emanuel] erbeutet.
Im Obergeschoss befinden sich Fachsammlungen wie Majolika und andere Keramik, Porzellan, Elfenbeinschnitzereien, Gold- und Silberarbeiten, Textilien, viele {{WL2|Intarsie}}narbeiten und Glasmalereien sowie neuere [[Jugendstil]]-Schmuckstücke u.a. von L. {{WL2|Gaillard}}, {{WL2|René Lalique}}, Lucas von Cranach. Auch eine prachtvoll mit Silber eingedeckte Festtafel der ''Hofhaltung des {{WL2|Hochstift Hildesheim|Hildesheimer Fürstbischofs}}'' kann umrundet werden. Ein Türkisches Zelt, [[1687]] von Kurfürst [[Max Emanuel]] erbeutet.*


Ebenfalls vertreten sind Musikinstrumente, Uhren, Mechanische Planetarien, {{WL2|Pochspiel|Poch-}} und {{WL2|Schachspiel|Schachspiele}}, z.B. das mechanisch bewegte Planetarium von {{WL2|George Adams junior|George Adams}}, London, um 1745, und eine Planetenmaschine von {{WL2|Johann Georg Neßtfell}}.
Ebenfalls vertreten sind Musikinstrumente, Uhren, Mechanische Planetarien, {{WL2|Pochspiel|Poch-}} und {{WL2|Schachspiel|Schachspiele}}, z.B. das mechanisch bewegte Planetarium von {{WL2|George Adams junior|George Adams}}, London, um 1745, und eine Planetenmaschine von {{WL2|Johann Georg Neßtfell}}.
Zeile 114: Zeile 114:
* Régine Bonnefoit, Hartmut Krohm (Hrsg.): ''Skulpturen der Gotik und Renaissance: Die Ehemalige Sammlung des Justizrats Dr. Gerhart Bollert.'' Berlin: Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2000.
* Régine Bonnefoit, Hartmut Krohm (Hrsg.): ''Skulpturen der Gotik und Renaissance: Die Ehemalige Sammlung des Justizrats Dr. Gerhart Bollert.'' Berlin: Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2000.
* Renate Eikelmann (Hrsg.): ''Die Sammlung Bollert: Bildwerke aus Gotik und Renaissance. Bayerisches Nationalmuseum.'' Bearbeitet von Matthias Weniger und Jens Ludwig Burk, Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München, Hirmer, 2005. 349 S. ISBN 3777428752
* Renate Eikelmann (Hrsg.): ''Die Sammlung Bollert: Bildwerke aus Gotik und Renaissance. Bayerisches Nationalmuseum.'' Bearbeitet von Matthias Weniger und Jens Ludwig Burk, Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums München, Hirmer, 2005. 349 S. ISBN 3777428752
===Anmerkungen===
Vergleiche * Großer Türkenkriegs und Artikel "die  [[Schlacht bei Mohács]]".


== Weblinks ==
== Weblinks ==
14.416

Bearbeitungen