München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  29. Juli 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 115: Zeile 115:


[[bild:München_v_Maximilianeum.jpg|thumb|right|200px|Blick vom Maximilianeum über die Isar auf die Altstadt von München, Postkarte Ende 19.Jh.]]
[[bild:München_v_Maximilianeum.jpg|thumb|right|200px|Blick vom Maximilianeum über die Isar auf die Altstadt von München, Postkarte Ende 19.Jh.]]
Unter der Regierung von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] ([[1825]]–[[1848]]) wurde München zu einer weithin bekannten Kunststadt. Die Klassizisten [[Leo Klenze]] und [[Friedrich von Gärtner]] gestalteten die Ludwigstraße, den Königsplatz und die [[Residenz]].
Unter der Regierung von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] ([[1825]]–[[1848]]) wurde München zu einer weithin bekannten Kunststadt. Die Klassizisten [[Leo von Klenze]] und [[Friedrich von Gärtner]] gestalteten die Ludwigstraße, den Königsplatz und die [[Residenz]].


Unter [[Prinzregent Luitpold]] ([[1886]]–[[1912]]) erlebte München einen gewaltigen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Es entstanden unter anderem die Prinzregentenstraße und das Prinzregententheater. [[Schwabing]] erlebte um die Jahrhundertwende
Unter [[Prinzregent Luitpold]] ([[1886]]–[[1912]]) erlebte München einen gewaltigen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Es entstanden unter anderem die Prinzregentenstraße und das Prinzregententheater. [[Schwabing]] erlebte um die Jahrhundertwende
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü