McGraw-Kaserne: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Nach Kriegsende wurde die Liegenschaft 1945 durch die [[US-Armee|US-amerikanischen Streitkräfte]] besetzt, die der Kaserne den heutigen Namen "McGraw-Kaserne" gaben und weiter bis auf rund 30 Gebäude weiter ausbauten. Die Kaserne beherbergte neben zahlreichen militärischen Institutionen auch eine Vielzahl von Einrichtungen des täglichen Lebens für die in der Wohnsiedlung am [[Perlacher Forst]] wohnenden Familien, unter anderem seit 1950 das [[Wikipedia:University of Maryland|University of Maryland Day Campus{{WL}}]], das 1958 im Gebäude 2 untergebracht wurde, den "Munich Community Club", einen {{WL2|PX Store}}, eine Wäscherei, eine Tankstelle, [[Bowling]]bahnen, eine Zahnklinik usw..<sup>[1]</sup>
Nach Kriegsende wurde die Liegenschaft 1945 durch die [[US-Armee|US-amerikanischen Streitkräfte]] besetzt, die der Kaserne den heutigen Namen "McGraw-Kaserne" gaben und weiter bis auf rund 30 Gebäude weiter ausbauten. Die Kaserne beherbergte neben zahlreichen militärischen Institutionen auch eine Vielzahl von Einrichtungen des täglichen Lebens für die in der Wohnsiedlung am [[Perlacher Forst]] wohnenden Familien, unter anderem seit 1950 das [[Wikipedia:University of Maryland|University of Maryland Day Campus{{WL}}]], das 1958 im Gebäude 2 untergebracht wurde, den "Munich Community Club", einen {{WL2|PX Store}}, eine Wäscherei, eine Tankstelle, [[Bowling]]bahnen, eine Zahnklinik usw..<sup>[1]</sup>
===Namensgeber ===
===Namensgeber ===
Namensgeber ist Private First Class ''Francis X. McGraw'' der H-Kompanie vom 26ten Regiment der 1. Infanteriedivision (U.S.), der am 19. November 1944 in der Nähe von {{WL2|Schevenhütte}} bei einer außerordentlichen kriegerischen Heldentat ums Leben kam. McGraw wurde mit der "Congressional Medal of Honor" ausgezeichnet, der höchsten US-amerikanischen Auszeichnung für Tapferkeit. Eine Gedenktafel vor dem Gebäude 7 erinnert an seine Taten.
Namensgeber ist Private First Class ''Francis X. McGraw'' der H-Kompanie vom 26ten Regiment der 1. Infanteriedivision (U.S.), der am 19. November 1944 in der Nähe von {{WL2|Schevenhütte}} bei einer außerordentlichen kriegerischen Heldentat ums Leben kam. McGraw wurde mit der "Congressional Medal of Honor" ausgezeichnet, der höchsten US-amerikanischen Auszeichnung für Tapferkeit. Eine [[Gedenktafel]] vor dem Gebäude 7 erinnert an seine Taten.


===Deutsche Nachnutzung===
===Deutsche Nachnutzung===
36.022

Bearbeitungen