Christian Ude: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian Ude''' (* [[26. Oktober]] [[1947]] in [[München]]) ist [[München]]s derzeit amtierender [[Oberbürgermeister]] ([[SPD]]).  
'''Christian Ude''' (* 26. Oktober [[1947]] in [[München]]) ist Münchens derzeit amtierender [[Oberbürgermeister]] ([[SPD]]).  
[[Bild:Christian Ude.jpg|thumb|Christian Ude]]
[[Bild:Christian Ude.jpg|thumb|Christian Ude]]


Zeile 8: Zeile 8:


Seit 1984 verheiratet mit der Fotografin und langjährigen SPD-Stadträtin [[Edith von Welser-Ude]].  
Seit 1984 verheiratet mit der Fotografin und langjährigen SPD-Stadträtin [[Edith von Welser-Ude]].  


Seit [[2001]] Ehrenbürger der Insel Mykonos, seit [[2004]] Gastprofessor der Nankai-Universität in der chinesischen Stadt Tianjin.
Seit [[2001]] Ehrenbürger der Insel Mykonos, seit [[2004]] Gastprofessor der Nankai-Universität in der chinesischen Stadt Tianjin.
Zeile 15: Zeile 14:
Am 2. Mai [[1990]] Wahl zum zweiten Bürgermeister, seit 12. September [[1993]] Münchner Oberbürgermeister. Sein Vorgänger in diesem Amt war [[Georg Kronawitter]]. Am 13. Juni [[1999]] mit 61,2%, am 3. März [[2002]] mit 64,5% und am 3. März [[2008]] mit 66,7% wiedergewählt. Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Kultur, Arbeit und Wirtschaft, Personal und Organisation. Leitung der [[Stadtgestaltungskommission]].
Am 2. Mai [[1990]] Wahl zum zweiten Bürgermeister, seit 12. September [[1993]] Münchner Oberbürgermeister. Sein Vorgänger in diesem Amt war [[Georg Kronawitter]]. Am 13. Juni [[1999]] mit 61,2%, am 3. März [[2002]] mit 64,5% und am 3. März [[2008]] mit 66,7% wiedergewählt. Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Kultur, Arbeit und Wirtschaft, Personal und Organisation. Leitung der [[Stadtgestaltungskommission]].


 
Mittlerweile ist Christian Ude als denkbarer Spitzenkandidat der bayerischen SPD für die Landtagswahlen 2013 im Gespräch. Eine erneute Kandidatur als OB ist wegen seines Lebensalters nicht zulässig.
Mittlerweile ist Christian Ude als denkbarer Spitzenkandidat der bayerischen SPD für die Landtagswahlen 2013 im Gespräch. Eine erneute Kandidatur als OB ist durch sein Lebensalter nicht zulässig.


===Ämter als OB===
===Ämter als OB===
Aufsichtsratsvorsitzender der [[Stadtwerke]] München GmbH, der [[Messe München International|Messe München]] GmbH, der städtischen [[Wohnungsbaugesellschaft]]en [[GWG]] und [[Gewofag]] sowie der [[Olympiapark]] GmbH, der Münchner [[Volkshochschule]] und der Bundesgartenschau 2005 GmbH. Vertritt die Stadt im Aufsichtsrat der [[Flughafen#Betreiber|Flughafen München]] GmbH. Vorsitzender der Gremien des [[Münchner Verkehrsverbund]]es MVV und des Verwaltungsrats der [[Stadtsparkasse]].
Aufsichtsratsvorsitzender der [[Stadtwerke]] München GmbH, der [[Messe München International|Messe München]] GmbH, der städtischen Wohnungsbaugesellschaften [[GWG]] und [[Gewofag]] sowie der [[Olympiapark]] GmbH, der Münchner [[Volkshochschule]] und der Bundesgartenschau 2005 GmbH. Vertritt die Stadt im Aufsichtsrat der [[Flughafen#Betreiber|Flughafen München]] GmbH. Vorsitzender der Gremien des [[Münchner Verkehrsverbund]]es MVV und des Verwaltungsrats der [[Stadtsparkasse]].


Er war [[2005]] Präsident des Deutschen Städtetags, seit 12. Juli [[1996]] 1. Stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtetags.
Er war [[2005]] Präsident des Deutschen Städtetags, seit 12. Juli [[1996]] 1. Stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtetags.
Zeile 36: Zeile 34:
== Literatur ==
== Literatur ==
*Asta Scheib: ''Christian Ude'', MünchenVerlag, München, 2007. ISBN 978-3-937090-22-1
*Asta Scheib: ''Christian Ude'', MünchenVerlag, München, 2007. ISBN 978-3-937090-22-1


[[Kategorie:Mann|Ude]]
[[Kategorie:Mann|Ude]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü