Mittelschule am Gotzinger Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hauptschule am [[Gotzinger Platz]]''' in [[Sendling]] wurde [[1906]] bis [[1907]] errichtet und [[1994]] bis [[1999]] vollständig saniert.
Die '''Mittelschule am [[Gotzinger Platz]]''' in [[Sendling]] wurde [[1906]] bis [[1907]] errichtet und [[1994]] bis [[1999]] vollständig saniert.


[[Bild:Muegotzingerplatz12011a.jpg|250px|thumb|Gotzinger Platz mit Blick auf das Schulgebäude]]
[[Bild:Muegotzingerplatz12011a.jpg|250px|thumb|Gotzinger Platz mit Blick auf das Schulgebäude]]
Das Gebäude wurde als Volksschule durch den Architekten [[Hans Grässel]] entworfen. Wie alte Fotoansichten belegen, stand es in den ersten Jahren des Schulbetriebs noch am Rand der städtischen Bebauung. Das Schulhaus besteht aus zwei getrennt errichteten Flügeln, die durch einen Mitteltrakt verbunden sind, wie es auch auf der Fotoansicht zu sehen ist. Dies hatte seinen Grund in der damaligen Trennung der Schüler nach ihren Konfessionen. Das gesamte Gebäude wurde von [[1994]] - [[1999]] einer 40 Mio. DM teuren Generalsanierung unterzogen, im Jahre 2000 wurde auch der Originalzustand der Turmhaube in Form einer neobarocken Doppelzwiebel wieder hergestellt.
Das Gebäude wurde als Volksschule durch den Architekten [[Hans Grässel]] entworfen. Wie alte Fotoansichten belegen, stand es in den ersten Jahren des Schulbetriebs noch am Rand der städtischen Bebauung. Das Schulhaus besteht aus zwei getrennt errichteten Flügeln, die durch einen Mitteltrakt verbunden sind, wie es auch auf der Fotoansicht zu sehen ist. Dies hatte seinen Grund in der damaligen Trennung der Schüler nach ihren Konfessionen. Das gesamte Gebäude wurde von [[1994]] - [[1999]] einer 40 Mio. DM teuren Generalsanierung unterzogen, im Jahre 2000 wurde auch der Originalzustand der Turmhaube in Form einer neobarocken Doppelzwiebel wieder hergestellt.


Die Hauptschule ist im 3. und 4. Stock des östlichen (auf dem Bild links) Flügels untergebracht.
Die Mittelschule ist im 3. und 4. Stock des östlichen (auf dem Bild links) Flügels untergebracht.


[[Sigi Sommer]] gehörte von 1920 bis 1928 zu den „Gotzinger Schülern“.
[[Sigi Sommer]] gehörte von 1920 bis 1928 zu den „Gotzinger Schülern“.
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü