Kurbayerischer Atlas: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kurbayerische Atlas''' ist eine geographische Beschreibung des [[Kurfürstentum|Kurfürstentums Bayern]] aus dem späten [[17. Jahrhundert]].
Das Buch '''Kurbayerische Atlas''' enthält eine geografische Beschreibung des [[Kurfürstentum|Kurfürstentums Bayern]] aus dem späten [[17. Jahrhundert]].


Der ausführliche Originaltitel lautet:
Der ausführliche Originaltitel lautet:
Zeile 7: Zeile 7:
::Beschrieben und Verfasset von [[Anton_Wilhelm_Ertl|ANTONIO GUILIELMO Ertl]], der Rechten Licenciat, Chur-Bayerischen Hofgerichts-Advocaten, und des Lobwürdigen Closters Steingadten Ober-Richtern zu Widtraeltingen, auch andern Schwäbischen Dorffschafften."
::Beschrieben und Verfasset von [[Anton_Wilhelm_Ertl|ANTONIO GUILIELMO Ertl]], der Rechten Licenciat, Chur-Bayerischen Hofgerichts-Advocaten, und des Lobwürdigen Closters Steingadten Ober-Richtern zu Widtraeltingen, auch andern Schwäbischen Dorffschafften."


Das Werk erschien in zwei Bänden: [[1687]] (Städte, Märkte) und [[1690]] (Schlösser)
 
Das Werk erschien in zwei Bänden: [[1687]] der über die Städte, Märkte und [[1690]] der über die Schlösser
 


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Geographie|Kurb]]
[[Kategorie:Geographie|Atl]]
[[Kategorie:Buch|Atl]]
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü