Ismaning: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.153 Bytes hinzugefügt ,  4. März 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ismaning''' ist eine Gemeinde im Norden von München. Die ursprünglich landwirtschaftlich geprägte Gemeinde ist seit Mitte der 1990er Jahre als bedeutender Medienstandort bekannt. Seit 1932 ist hier ein Sender des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]]. Im Süden befindet sich der Medienpark mit  dem Gong-Verlag und dem privaten Radiosender [[Antenne Bayern]].


==Geschichte==


Die Anfänge des Ortes gehen ins  6. Jahrhundert zurück, in die Zeit der Besiedlung durch die Bajuwaren. Erstmals urkundlich erwähnt wird Ismaning im Jahre [[809]], als der Freisinger Bischof Atto hier einen Rechtsstreit schlichtet.
Die Bindung des Dorfes an [[Freising]] wird in den folgenden Jahrzehnten immer stärker. Schließlich verkauft der Herzog von Oberbayern und spätere Kaiser [[Ludwig der Bayer]] im Jahre [[1319]] dem Freisinger Hochstift die fünf Ortschaften Ismaning, [[Unterföhring]], [[Oberföhring]], [[Englschalking]] und [[Daglfing]]. Es entsteht die "Grafschaft auf dem Yserrain" als geschlossenes Herrschaftsgebiet der Freisinger Bischöfe. Die Ismaninger sind von nun an Untertanen Freisings.
Ab [[1530]] findet sich in der Nähe der Ismaninger Johanniskirche neben dem Seebach die erste fürstliche Behausung: Bischof Philipp hat von den Haushaimern, einem Freisinger Domherrengeschlecht, deren Ismaninger Landsitz übernommen und ihn zu einem Renaissanceschloss mit vier Türmen ausgebaut.
In der Zeit des 30jährigen Krieges fielen schwedische Truppen plündernd und brandschatzend ins Dorf ein. Der Pest fiel fast die Hälfte der Bewohner zum Opfer.
Der Höhepunkt höfischen Lebens entfaltet sich unter dem Nachfolger, Fürstbischof Johann Theodor, für den [[François de Cuvilliés|Cuvilliés]] den Pavillon im Park erbaut und [[wikipedia:de:Ignaz Günther|Ignaz Günther{{WL}}]] seine berühmten [[Rokoko]]figuren schafft.
[[1802]]/03 beendet die [[Säkularisation]] die fast 500jährige Ära der Freisinger Fürstbischöfe. Die Bauern werden unabhängig und lernen, ihr Dorf unter einem Bürgermeister selbst zu verwalten.
==Weblinks==
* http://www.ismaning.de/
* [[Ismaninger Speichersee]]
* [[Ismaninger Speichersee]]
[[Kategorie:Umland]]
[[Kategorie:Landkreis München]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü