14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (mahlzeit) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Hygiene ??) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Müller-Brot war einer der ersten, die mit der Herstellung von Tiefkühl-Backwaren und dem Aufbacken vor Ort wirtschaftlichen Erfolg hatten. | Müller-Brot war einer der ersten, die mit der Herstellung von Tiefkühl-Backwaren und dem Aufbacken vor Ort wirtschaftlichen Erfolg hatten. | ||
==Insolvenz ? == | |||
17. Feb. 2012 | |||
==Hygiene ??== | ==Hygiene ??== | ||
Am 2. Februar 2012 teilte das Landratsamt Freising mit, dass bei einer Kontrolle „Schädlinge in erheblichem Umfang in den Betriebsräumen“ festgestellt worden waren. Das Amt forderte Müller-Brot auf, ein neues Reinigungmanagement mit ausreichenden Reinigungszeiten und Reinigungskapazitäten einzuführen. Am 3. Februar gab das [[Landesamt für Lebensmittelsicherheit]] bekannt, dass bereits mehrfach Zwangsgelder und Bußgelder gegen die Großbäckerei verhängt wurden, auch hier waren Hygienemängel der Grund. Außerdem sei bereits am 10. Mai 2011 die Staatsanwaltschaft Landshut eingeschaltet worden ohne die Öffentlichkeit zu informieren, die seitdem gegen Müller-Brot ermittelt. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) teilte mit, man habe wiederholt Mäusekot und Reste von früheren Produktionen vorgefunden. | Am 2. Februar 2012 teilte das Landratsamt Freising mit, dass bei einer Kontrolle „Schädlinge in erheblichem Umfang in den Betriebsräumen“ festgestellt worden waren. Das Amt forderte Müller-Brot auf, ein neues Reinigungmanagement mit ausreichenden Reinigungszeiten und Reinigungskapazitäten einzuführen. Am 3. Februar gab das [[Landesamt für Lebensmittelsicherheit]] bekannt, dass bereits mehrfach Zwangsgelder und Bußgelder gegen die Großbäckerei verhängt wurden, auch hier waren Hygienemängel der Grund. Außerdem sei bereits am 10. Mai 2011 die Staatsanwaltschaft Landshut eingeschaltet worden ohne die Öffentlichkeit zu informieren, die seitdem gegen Müller-Brot ermittelt. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) teilte mit, man habe wiederholt Mäusekot und Reste von früheren Produktionen vorgefunden. | ||
Am 7. Februar 2012 teilte Müller-Brot mit, dass man als Konsequenz den gesamten Boden der Produktionsstätte in Neufahrn „überarbeiten“ werde. | Am 7. Februar 2012 teilte Müller-Brot mit, dass man als Konsequenz den gesamten Boden der Produktionsstätte in Neufahrn „überarbeiten“ werde. | ||
==Weblink== | ==Weblink== |
Bearbeitungen