Geschichtsbrunnen Pfanzeltplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


==Exkurs: Naturlehrpfad am Hachinger Grundwasserbach==
==Exkurs: Naturlehrpfad am Hachinger Grundwasserbach==
Empfehlenswert ist der an der Nordecke des [[Pfanzeltplatz]]es beginnende 'Naturlehrpfad' entlang dem 'Hachinger Bach', einem Grundwasser-Quellbach, der in einer ehemaligen Gletscherabflussrinne zwischen den Ortsteilen Deisenhofen und Oberhaching entspringt und durch Perlach und den angrenzenden Ostpark hindurch bis zum Einlaufbauwerk an der Bad Schachenerstrasse offen verläuft. Von dort bis hin zur U-Bahn-Station Josephsburg an der Kreillerstraße existiert bereits ein trockenes Bachbett, über das der Hachinger Bach weiterhin offen verlaufen soll, um dann 'verrohrt' unter den Eisenbahngeleisen hindurch den in Bogenhausen beginnenden 'Hüllgraben' zu speisen.
Empfehlenswert ist der an der Nordecke des [[Pfanzeltplatz]]es beginnende 'Naturlehrpfad' entlang dem 'Hachinger Bach', einem Grundwasser-Quellbach, der in einer ehemaligen Gletscherabflussrinne zwischen den Ortsteilen Deisenhofen und Oberhaching entspringt und durch Perlach und den angrenzenden Ostpark hindurch bis zum Einlaufbauwerk an der Bad Schachenerstrasse offen verläuft. Von dort bis hin zur U-Bahn-Station Josephsburg an der Kreillerstraße existiert bereits ein trockenes Bachbett, über das der Hachinger Bach weiterhin offen verlaufen soll, um dann erst von hier an weiter 'ver-rohrt' unter den Eisenbahngeleisen hindurch den in Bogenhausen beginnenden 'Hüllgraben' zu speisen.


==Quellen/Weblinks==
==Quellen/Weblinks==
1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü