Heilig-Geist-Brunnen (Pullach): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Hi ETM, lege mal einen zusätzlichen Artikel für das Thema an. Schadet bestimmt nicht.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Zu erreichen ist der Brunnen auf der von der Wolfratshauser Straße stadtauswärts (nach der rechts abgehenden Straße zum Kloster Warnberg) und der direkt gegenüber der Wilhelm-Leibl-Straße nach links abgehenden Münchner Straße und an deren Ende, an dem die Habenschadenstraße beginnt.
Zu erreichen ist der Brunnen auf der von der Wolfratshauser Straße stadtauswärts (nach der rechts abgehenden Straße zum Kloster Warnberg) und der direkt gegenüber der Wilhelm-Leibl-Straße nach links abgehenden Münchner Straße und an deren Ende, an dem die Habenschadenstraße beginnt.


'''Standort''': der namengebenden Kirche gegenüber, auf der anderen Straßenseite rechts, am Rand des alten, aufgefüllten Dorf- und Feuerlösch-Teiches, vor Haus Nr. 4 der Habenschadenstraße.
'''Standort''': der namengebenden Kirche gegenüber, auf der anderen Straßenseite rechts, am Rand des alten, aufgefüllten Dorf- und Feuerlösch-Teiches, jetzt vor Haus Nr. 4 der Habenschadenstraße.


'''Künstler:''' unbekannt. - Kirchliche Weihe 1913 durch den damaligen Ortspfarrer Peter Fellerer.
'''Künstler:''' unbekannt. - Kirchliche Weihe 1913 durch den damaligen Ortspfarrer Peter Fellerer.
1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü