Zierbrunnen Muttenthalerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
====Exkurs zu den zwei unzutreffend sog. " Wildtränken " Münchner Trinkwassers im Forstenrieder Park====  
====Exkurs zu den zwei unzutreffend sog. " Wildtränken " Münchner Trinkwassers im Forstenrieder Park====  


Von hier aus die 1.700 m zurück zum 'Alten Wirt', gibt es gute Radl- und Wandermöglichkeiten über die Forstenrieder Allee in südlicher Richtung (das Münchner Forstamt der Bayerischen Staatsforsten, in der Forstenrieder Allee 182, rechts hinter sich lassend) 1.400 m bis zum ehemaligen [[Forsthaus Unterdill]]. Nunmehr kann man zu Fuß oder mit dem Radl die zwei unzutreffend Wildtränke genannten Münchner Trinkwasserbrunnen im [[Forstenrieder Park]] aufsuchen:  
Von hier aus die 1.700 m zurück zum 'Alten Wirt', gibt es gute Radl- und Wandermöglichkeiten über die Forstenrieder Allee in südlicher Richtung (jetzt: "Bayerische Staatsforsten AöR, Forstbetrieb München", in der Forstenrieder Allee 182, rechts hinter sich lassend) noch die 1.400 m bis hin zum ehemaligen [[Forsthaus Unterdill]]. Nunmehr kann man zu Fuß oder mit dem Radl die zwei unzutreffend Wildtränke genannten Münchner Trinkwasserbrunnen im [[Forstenrieder Park]] aufsuchen:  


Der kürzere Weg führt von hier nach etwa 1.100 m (unter der Starnberger Autobahn hindurch und die alte Starnberger Chaussee überquerend) zu der im Forstenrieder Park westlich gelegenen [[Achterlacke]] im [[Link-Geräumt]].  
Der kürzere Weg führt von hier nach etwa 1.100 m (unter der Starnberger Autobahn hindurch und die alte Starnberger Chaussee überquerend) zu der im Forstenrieder Park westlich gelegenen [[Achterlacke]] im [[Link-Geräumt]].  


Der längere, etwa 4-km-Wanderweg auf dem von der kurzen Sackstraße (von der Ecke mit dem Hinweisschild 'Poseidon' - nach links) bei der wetterfesten Wanderkarte 'Forstenrieder Park' nach rechts abgehenden [[Neuhauser Weg]], führt zum ehemaligen Pflanzgarten an der Ecke [[Karolinen Geräumt]]. Auf diesem [[Geräumt]] kommt man dann nach einem 3-km-Fußmarsch, und kurz nach der ehemaligen Sausuhle links und dann auf dem [[Ludwig Geräumt]] nach rechts hin, zu dem sehr schön aber ebenfalls unzutreffend "Wildtränke" genannten Städtischen Trinkbrunnen mit Wegweiser in alle Himmelsrichtungen, neben der 'Gelben Diensthütte', die jetzt rechts von dem Brunnenplatz mit mehreren Sitzbänken liegt.
Der längere, etwa 4-km-Wanderweg auf dem von der kurzen Sackstraße (von der Ecke mit dem Hinweisschild 'Poseidon' - nach links) bei der wetterfesten Wanderkarte 'Forstenrieder Park' nach rechts abgehenden [[Neuhauser Weg]], führt zum ehemaligen Pflanzgarten an der Ecke [[Karolinen Geräumt]]. Auf diesem [[Geräumt]] kommt man dann nach einem 3-km-Fußmarsch, und kurz nach der ehemaligen Sausuhle links zum [[Ludwig Geräumt]] und auf ihm nach rechts hin, zu dem sehr schön aber ebenfalls unzutreffend "Wildtränke" genannten Städtischen Trinkbrunnen mit Wegweiser in alle Himmelsrichtungen. Neben diesem grossen Brunnenplatz mit mehreren Sitzbänken der liegt die Brunnstube und mit der 'Gelben Diensthütte'.




1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü