1.448
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
===Exkurs in die Geschichte der versammelten Namen=== | ===Exkurs in die Geschichte der versammelten Namen=== | ||
Der weiträumige Platz auf dem der Brunnen steht, zeigt zum Teil gut restaurierte schöne Fassaden aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde wegen der Städtepartnerschaft seit 1976 'amtlich' zum [[Bordeauxplatz]]*, trotz der ihn allseits geradezu 'umzingelnden' * Wörthstrasse, die an eine Schlacht am 6. August 1870 im Elsaß erinnert, an der damals königlich-bayerische Truppen gegen die Franzosen, unter General Mac-Mahon, siegreich | Der weiträumige Platz auf dem der Brunnen steht, zeigt zum Teil gut restaurierte schöne Fassaden aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde wegen der Städtepartnerschaft seit 1976 'amtlich' zum [[Bordeauxplatz]]*, trotz der ihn allseits geradezu 'umzingelnden' * Wörthstrasse, die an eine Schlacht am 6. August 1870 im Elsaß erinnert, an der damals königlich-bayerische Truppen gegen die Franzosen, unter General Mac-Mahon, siegreich mitgekämpft haben. | ||
War es Indolenz oder 'kracherter Geschmack' von Stadtmüttern und Stadtvätern, die dem Platz inmitten der Wörthstrasse den Namen “[[Bordeaux]]", der Partnerstadt und Provinienz hervorragender französischer Rotweine, in der Bierstadt München gegeben haben ? | War es Indolenz oder 'kracherter Geschmack' von Stadtmüttern und Stadtvätern, die dem Platz inmitten der Wörthstrasse den Namen “[[Bordeaux]]", der Partnerstadt und Provinienz hervorragender französischer Rotweine, in der Bierstadt München gegeben haben ? | ||
Bearbeitungen