1.448
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:63_vikt-markt...dl.jpg_|thumb| | '''Weiß-Ferdl-Brunnen''' 'Dauerläufer' [[Bild:63_vikt-markt...dl.jpg_|thumb|300px|Weiß-Ferdl-Brunnen)]] | ||
Standort: Viktualienmarkt. Künstler: Josef Erber. Zeit der Errichtung: 1953. Jahres-Wasserverbrauch 2005: 3.170 Kubikmeter | |||
[[Weiß Ferdl]] gehört zu den ersten ''lebendigen Wahrzeichen,'' die am 18. Okt. [[1953]] nach der Gründungsidee des ''Freundeskreises der Münchner Volkssänger und Volks-Schauspieler'' eingeweiht, von zwanzigtausend Münchnern mit dem Rathausglockenspiel, 11 Uhr, dem OB Thomas Wimmer übergeben wurden. Dazu gab‘s Turmmusik und die Bayern-Hymne. | [[Weiß Ferdl]] gehört zu den ersten ''lebendigen Wahrzeichen,'' die am 18. Okt. [[1953]] nach der Gründungsidee des ''Freundeskreises der Münchner Volkssänger und Volks-Schauspieler'' eingeweiht, von zwanzigtausend Münchnern mit dem Rathausglockenspiel, 11 Uhr, dem OB Thomas Wimmer übergeben wurden. Dazu gab‘s Turmmusik und die Bayern-Hymne. | ||
Bearbeitungen