Zierbrunnen Muttenthalerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zierbrunnen. Muttenthalerstr. 7, [[Bild:38_muttenthalerstr7.jpg]]   
[[Bild:38_muttenthalerstr7.jpg|thumb|300px|Zierbrunnen. Muttenthalerstr. 7]]   


Künstler: unbekannt. Material: Tuffstein. Zeit der Errichtung: 1928 - Jahres- Wasserverbrauch 2005: 855 Kubikmeter.  
Künstler: unbekannt.  


Der Trinkwasserbrunnen in Solln, am ehemaligen großen Dorfteich unter Trauerweiden gelegen, ist über die Starnberger Autobahn, Ausfahrt Fürstenried nach links, über die Herterichstraße und die Kreuzung beim Alten Wirt an der Forstenrieder Allee, rasch erreicht.  
Material: Tuffstein.
 
Zeit der Errichtung: 1928
 
 
Jahres- Wasserverbrauch 2005: 855 Kubikmeter.
 
Der Trinkwasserbrunnen in [[Solln]], am ehemaligen großen Dorfteich unter Trauerweiden gelegen, ist über die Starnberger Autobahn, Ausfahrt Fürstenried nach links, über die Herterichstraße und die Kreuzung beim Alten Wirt an der Forstenrieder Allee, rasch erreicht.  


Von hier aus gute Radl- und Wandermöglichkeit, das ehemalige Forsthaus in der Forstenrieder Allee 182 hinter sich lassend, zum Neuhauser Weg im Forstenrieder Park, der zum ehemaligen Pflanzgarten an der Ecke Karolinengeräumt führt. Auf diesem Geräumt kommt man nach einem längeren Fußmarsch, kurz nach der ehemaligen Sausuhle links, zum unzutreffend "Wildtränke" genannten Städtischen Trinkbrunnen - mit Wegweiser in alle Himmelsrichtungen -  an der 'Gelben Diensthütte' am Ludwigsgeräumt.- Dabei ist beim
Von hier aus gute Radl- und Wandermöglichkeit, das ehemalige Forsthaus in der Forstenrieder Allee 182 hinter sich lassend, zum Neuhauser Weg im Forstenrieder Park, der zum ehemaligen Pflanzgarten an der Ecke Karolinengeräumt führt. Auf diesem Geräumt kommt man nach einem längeren Fußmarsch, kurz nach der ehemaligen Sausuhle links, zum unzutreffend "Wildtränke" genannten Städtischen Trinkbrunnen - mit Wegweiser in alle Himmelsrichtungen -  an der 'Gelben Diensthütte' am Ludwigsgeräumt.- Dabei ist beim
Zeile 10: Zeile 17:
==Quellen, Weblinks==
==Quellen, Weblinks==


Nr. 68 auf der Baureferatsliste, September 2011.   
*Nr. 68 auf der Baureferatsliste, September 2011.   
Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, 1974, Nr. 374, S. 169
 
*Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, 1974, Nr. 374, S. 169
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü