14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Seine Geschichte== | ==Seine Geschichte== | ||
*1664 Geschenk für die junge Mutter von Prinz Max, Kurfürstin [[ | *1664 Geschenk für die junge Mutter von Prinz Max, Kurfürstin [[Henriette Adelaide von Savoyen]], Grundsteinlegung für den ''Borgo delle Ninfe''. Der Name ''Nymphenburg'' ist auf diese erste Bezeichnung zurückzuführen. Zugleich als Sommerresidenz geplant. Architekt [[Agostino Barelli]], Bauleiter [[Marx Schinnagl| Marx (Markus) Schinnagl]]. | ||
* 1701 bis 1704 Veränderungen und Erweiterungen des Gartens im Stil des französischen Barocks durch [[Charles Carbonet]]. Wasserversorgung aus der [[Würm]]. | * 1701 bis 1704 Veränderungen und Erweiterungen des Gartens im Stil des französischen Barocks durch [[Charles Carbonet]]. Wasserversorgung aus der [[Würm]]. | ||
* Ab 1715 [[Dominique Girard]], Schüler bei [[André Le Nôtre]] (Versaill), und [[Joseph Effner]], einem Schüler von [[Germain Boffrand]]. U. a. die ''Große Kaskade'', Baumreihen und Laubengänge. | * Ab 1715 [[Dominique Girard]], Schüler bei [[André Le Nôtre]] (Versaill), und [[Joseph Effner]], einem Schüler von [[Germain Boffrand]]. U. a. die ''Große Kaskade'', Baumreihen und Laubengänge. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Unterirdischer Bunker | * Unterirdischer Bunker | ||
* Zweiter Weltkrieg: Tarnanstrich der Gebäude, Wegeflächen dunkel belegt und Mittelkanals und Bassins abgedeckt bzw. verfüllt. Bombentreffer auf Schlosskirche, Vorplatz, Badenburg und Große Kaskade und im Baumbestand. | * Zweiter Weltkrieg: Tarnanstrich der Gebäude, Wegeflächen dunkel belegt und Mittelkanals und Bassins abgedeckt bzw. verfüllt. Bombentreffer auf Schlosskirche, Vorplatz, Badenburg und Große Kaskade und im Baumbestand. | ||
* [[Olympische Sommerspiele 1972]]: Reitveranstaltungen im Dressurreiten | * [[Olympische Sommerspiele 1972]]: Reitveranstaltungen im Dressurreiten | ||
==Sehenswürdigkeiten== | ==Sehenswürdigkeiten== |
Bearbeitungen