Zwei liegende Löwen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass wir mit dem Tierschutz Ärger bekommen können, weil …)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MueAltPinakothekPort2011m.jpg|thumb|left|Einer der Zwillinge]]
[[Bild:MueAltPinakothekPort2011m.jpg|thumb|left|Einer der Zwillinge<br>Portal der Pinakothek hin zur [[Barerestraße]] ]]
Die beiden '''liegenden [[Löwe]]n'''  am Treppenaufgang zum Ostportal der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]], auch so genanntes Klenzeportal, an der [[Barerstraße]], stammen von [[Ernst Mayer]] (1796-[[1844]]), weiland Professor an der Polytechnischen Schule in [[München]], und sind nach [[1830]] gefertigt worden und nicht -wie jetzt immer wieder mal behauptet- von seinem Schüler [[Johann von Halbig]], der sich nach dem frühen Unfalltod seines Meisters im 47. Lebensjahr, am 21.1.1844, mehrere von dessen Werken hat zuschreiben lassen.  
Die beiden '''liegenden [[Löwe]]n'''  am Treppenaufgang zum Ostportal der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]], auch so genanntes ''Klenzeportal'', an der [[Barerstraße]], stammen von [[Ernst Mayer]] (1796-[[1844]]), weiland Professor an der Polytechnischen Schule in [[München]], und sind nach [[1830]] gefertigt worden und nicht -wie jetzt immer wieder mal behauptet- von seinem Schüler [[Johann von Halbig]], der sich nach dem frühen Unfalltod seines Meisters im 47. Lebensjahr, am 21.1.1844, mehrere von dessen Werken hat zuschreiben lassen.  


Exkurs:
Exkurs:
14.416

Bearbeitungen