1.448
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Exkurs zur Antizipation== | ==Exkurs zur Antizipation== | ||
*Antizipation ist ein Begriff, der nur sonntäglich verwendet wird, benennt aber einen schon vor seiner Ausführung richtig erkannten Gedanken- und/oder Bewegungs-Ablauf. Eine für Torschützenkönige entscheidende Begabung, wie z.B. für den Nördlinger Gerd Müller, der aus der Drehung heraus völlig überraschende Tore schießen konnte und danach gefragt, wie er denn das mache diese klassische Beschreibung solch spiegelneuronal basierter Vorahnung in seiner mittelschwäbischen Mundart gab: „ Wenn d' denkscht, isch scho z' schpät .“ | *Antizipation ist ein Begriff, der nur sonntäglich verwendet wird, benennt aber einen schon vor seiner Ausführung richtig erkannten Gedanken- und/oder Bewegungs-Ablauf. Eine für Torschützenkönige entscheidende Begabung, wie z.B. für den Nördlinger Gerd Müller, der aus der Drehung heraus völlig überraschende Tore schießen konnte und danach gefragt, wie er denn das mache, diese klassische Beschreibung solch spiegelneuronal basierter Vorahnung in seiner mittelschwäbischen Mundart gab: „ Wenn d' denkscht, isch scho z' schpät .“ | ||
==Literatur, u.ä. Fundstellen== | ==Literatur, u.ä. Fundstellen== |
Bearbeitungen