Schrannenhalle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 17: Zeile 17:
[[Image:Schranne_neu2.jpg|thumb|200px|right|Der südliche Kopfbau der Schrannenhalle]]
[[Image:Schranne_neu2.jpg|thumb|200px|right|Der südliche Kopfbau der Schrannenhalle]]
Der Wiederaufbau erfolgte auf Grundlage eines Erbbaurechtsvertrags der Stadt mit der ''DBVI GmbH & Co Schrannenhalle KG''. Nach langen Diskussionen und Verzögerungen wurde die ''Schranne'' seit Juli [[2003]] wieder aufgebaut und am [[5. September]] [[2005]] wiedereröffnet. In die neue Halle sind zahlreiche kleinere Geschäfte, Handwerker sowie Gastronomie eingezogen. Ebenso werden auch kulturelle Veranstaltungen in der Schrannenhalle angeboten. Die Qualität der architektonischen Gestaltung des Wiederaufbaus und auch des neu errichteten südlichen Kopfbaus ist in der Öffentlichkeit heftig umstritten.
Der Wiederaufbau erfolgte auf Grundlage eines Erbbaurechtsvertrags der Stadt mit der ''DBVI GmbH & Co Schrannenhalle KG''. Nach langen Diskussionen und Verzögerungen wurde die ''Schranne'' seit Juli [[2003]] wieder aufgebaut und am [[5. September]] [[2005]] wiedereröffnet. In die neue Halle sind zahlreiche kleinere Geschäfte, Handwerker sowie Gastronomie eingezogen. Ebenso werden auch kulturelle Veranstaltungen in der Schrannenhalle angeboten. Die Qualität der architektonischen Gestaltung des Wiederaufbaus und auch des neu errichteten südlichen Kopfbaus ist in der Öffentlichkeit heftig umstritten.
==2011==
Nach einem Umbau und einer Konzeptänderung finden sich nun in der Schranne vor allem Feinkost-Stände. [[Käfer]] hat hier eine große Verkaufsfläche sowie ein Schnellrestaurant im ersten Stock. Auch das Nobelrestaurant [[Tantris]] …


==Impressionen ==
==Impressionen ==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü