14.416
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Architekt '''Carl von Fischer''' ([[1782]] geboren in Mannheim - [[1820]]; alternative Schreibweise '''Karl''' …) wirkte viel in [[München]]. | Der Architekt '''Carl von Fischer''' ([[1782]] geboren in Mannheim - [[1820]]; alternative Schreibweise '''Karl''' …) wirkte viel in [[München]]. | ||
==Lebensstationen des Carl von Fischer== | ==Lebensstationen des Carl von Fischer== | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
* Winfried Nerdinger (Hrsg.): ''Carl von Fischer 1782-1820'', München, 1983. | * Winfried Nerdinger (Hrsg.): ''Carl von Fischer 1782-1820'', München, 1983. | ||
==Siehe auch== | |||
Vorsicht Verwechslungsgefahr: | |||
Der Architekt Carl von Fischer wird gelegentlich - und auch hier - verwechselt mit dem neobarocken Bildhauer [[Carl Fischer (Bildhauer)|Carl Fischer]] (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18). Zu dessen Werken gehört, neben seinen Arbeiten u.a. im Schloß Linderhof, der 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des Deutschen Theaters in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt; (ausserdem ist dieser C. Fischer der Künstler der Büste des Erneueres der Münchner Wasserversorgung, Bgm. [[Alois Erhardt]], auf "seinem" Brunnen am isarabwärtigen Rand des 'Mittelpfeilers' der Maximiliansbrücke] | |||
[[Kategorie:Mann|Fischer, Ca]] | [[Kategorie:Mann|Fischer, Ca]] | ||
[[Kategorie:Baumeister|Fischer, Ca]] | [[Kategorie:Baumeister|Fischer, Ca]] |
Bearbeitungen