Quellgebiet der Mangfall: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:




Das Mangfallgebirge wird in die Tegernseer Berge (von der [[Isar]] etwa bis Tegernsee"Rottach"Weifle Valepp), in die Schlierseer Berge (bis zum Leitzachtal) und in die Wendelsteingruppe (zwischen Leitzachtal, Ursprungstal und Inntal) unterteilt.
Das Mangfallgebirge wird in die Tegernseer Berge (von der [[Isar]] etwa bis zur Linie Rottach-Weiße Valepp, in die Schlierseer Berge (bis zum Leitzachtal) und in die Wendelsteingruppe (zwischen Leitzachtal, Ursprungstal und Inntal) unterteilt.


Durch die letzte Eiszeit (Würmeiszeit) entstanden Seen, wie der Tegernsee und die landschaftstypischen U-förmigen Gletscher-Täler ().
Durch die letzte Eiszeit (Würmeiszeit) entstanden Seen, wie der Tegernsee und die landschaftstypischen U-förmigen Gletscher-Täler.


== Literatur ==
== Literatur ==
14.416

Bearbeitungen