14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Polizei, 110) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
:::Generell gilt: Sie sollten die Nummer ''lieber einmal zuviel'' anwählen als einmal zu wenig. Haben Sie im Zweifelfall keine Hemmung, sich dort zu melden. | :::Generell gilt: Sie sollten die Nummer ''lieber einmal zuviel'' anwählen als einmal zu wenig. Haben Sie im Zweifelfall keine Hemmung, sich dort zu melden. | ||
Das gilt auch für den Hilfruf bei der | |||
::<big><big>Polizei-Notruf 1 1 0 </big></big> | ::<big><big>Polizei-Notruf 1 1 0 </big></big> | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
*[[Feuerwehr]] : '''1 1 2''' | *[[Feuerwehr]] : '''1 1 2''' | ||
* [[Notarzt]] : '''1 1 2''' oder '''1 92 22''' | * [[Notarzt]] : '''1 1 2''' oder '''1 92 22''' | ||
In München kommt ihr Anruf damit zur'' Integrierten Leitstelle'' bei der Berufsfeuerwehr München, die alle Notfälle an die richtigen Leute weiterleitet. Bzw. die richtigen Leute zu jedem Notfall hinschickt. | |||
*'''Gift'''notruf - Vergiftung?: +49 89 '''1 92 40''' | *'''Gift'''notruf - Vergiftung?: +49 89 '''1 92 40''' | ||
=== Vergewaltigung === | === Vergewaltigung 76 37 37 === | ||
*Notruf für vergewaltigte Frauen, +49 89 - '''76 37 37''' | *Notruf für vergewaltigte Frauen, +49 89 - '''76 37 37''' | ||
Zeile 50: | Zeile 54: | ||
* [[Telefon-Notruf für Suchtgefährdete]] | * [[Telefon-Notruf für Suchtgefährdete]] | ||
* Seelsorge, letzter Ausweg, Telefon-Seelsorge: '''0800 - 111 0 111''' (kostenfrei) | |||
::(Wenn Sie aus dem Festnetz der Deutschen Telekom und aus Mobilfunknetz von T-Mobile anrufen, erfolgt die Verbindung automatisch zu der Ihrem Anruf- bzw. Aufenthaltsort nächstliegenden Stelle. ) | |||
[[Kategorie:Notlage]] | [[Kategorie:Notlage]] |
Bearbeitungen