14.416
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Schulbetrieb) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Schulbetrieb=== | ===Schulbetrieb=== | ||
Untergebracht ist die BOS-Wirtschaft seit 1989 in der Heidemannstraße 164c, eingebettet im dortigen militärisch-industriellen Komplex: auf der einen Seite ein Werk der Firma BMW, auf der anderen Seite die Bayernkaserne. Das Gebäude ist zwar eintönig und architektonisch kein Highlight, die Anzahl der Klassenzimmer ist aber mehr als ausreichend, es gibt auch genügend Räume für den Kunstunterricht, die SMV und den EDV-Unterricht. Selbst die Fachschaften verfügen über eigene Räume. | Untergebracht ist die BOS-Wirtschaft seit 1989 in der [[Heidemannstraße]] 164c, eingebettet im dortigen militärisch-industriellen Komplex: auf der einen Seite ein Werk der Firma [[BMW]], auf der anderen Seite die [[Bayernkaserne]]. Das Gebäude ist zwar eintönig und architektonisch kein Highlight, die Anzahl der Klassenzimmer ist aber mehr als ausreichend, es gibt auch genügend Räume für den Kunstunterricht, die SMV und den EDV-Unterricht. Selbst die Fachschaften verfügen über eigene Räume. | ||
Der Unterricht wird an dieser Schule durch eine besonders großzügige EDV-Ausstattung unterstützt: Sechs Räume mit jeweils 14 Computern plus einem Lehrercomputer und Beamer; darüber hinaus sind noch 6 Klassenzimmer mit jeweils drei Rechnern ausgerüstet. Die SchülerInnen können jederzeit in den Pausen und nach dem Unterricht bis um 17:00 Uhr an den PCs recherchieren, Referate schreiben und den Unterrichtsstoff nachbereiten. Insgesamt sind in der BOS 160 PCs vernetzt und funktionsbereit. | Der Unterricht wird an dieser Schule durch eine besonders großzügige EDV-Ausstattung unterstützt: Sechs Räume mit jeweils 14 Computern plus einem Lehrercomputer und Beamer; darüber hinaus sind noch 6 Klassenzimmer mit jeweils drei Rechnern ausgerüstet. Die SchülerInnen können jederzeit in den Pausen und nach dem Unterricht bis um 17:00 Uhr an den PCs recherchieren, Referate schreiben und den Unterrichtsstoff nachbereiten. Insgesamt sind in der BOS 160 PCs vernetzt und funktionsbereit. | ||
Die BOS-Wirtschaft war in den 90er Jahren des letzten Jahrtausends die erste Schule in Deutschland, die einen eigenen Server betrieben hat und von Anfang an mit einer selbstgestalteten Homepage im Internet vertreten war. Dies war ausschließlich einer Schülerinitiative zu verdanken. | Die BOS-Wirtschaft war in den 90er Jahren des letzten Jahrtausends die erste Schule in Deutschland, die einen eigenen Server betrieben hat und von Anfang an mit einer selbstgestalteten Homepage im Internet vertreten war. Dies war ausschließlich einer Schülerinitiative zu verdanken. | ||
Das Einzugsgebiet der BOS ist der gesamte Münchner Raum und seiner Umgebung. | Das Einzugsgebiet der BOS ist der gesamte Münchner Raum und seiner Umgebung. | ||
Die Berufsoberschule ist die einzige Schulart, die 4 (in Worten: vier!) Schulabschlüsse vermittelt | Die Berufsoberschule ist die einzige Schulart, die 4 (in Worten: vier!) Schulabschlüsse vermittelt: | ||
*den '''Mittleren Schulabschluss''' nach der Vorklasse | *den '''Mittleren Schulabschluss''' nach der Vorklasse | ||
*die '''Fachhochschulreife (Fachabitur)''' nach der 12. Klasse | *die '''Fachhochschulreife (Fachabitur)''' nach der 12. Klasse |
Bearbeitungen