Wirtsbudenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.064 Bytes hinzugefügt ,  19. September 2011
Zeile 184: Zeile 184:


== Das Traditions-Festzelt ==
== Das Traditions-Festzelt ==
Auch die '''Oide Wiesn''' genannt, nostalgische Festzelte "Tradition" und das Musikanten- und Volkssänger-Zelt "Zur Schönheitskönigin" und dabei Volksfestattraktionen, bunte Trachtenpracht, Pferderennen, Museums- und Tierzelt. Fahrgeschäften von anno dazumal.
Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Zugang. Dafür gibts zünftige Blasmusik und Schmankerln wie Stockwürste, Rumfordsuppe, Böfflamott oder Zwetschgenbavesen. Dem letztjährigen Hit "Heut gibt’s a Rehragout" folgt das Gericht auf die Speisekarte. Im Weißbiergarten Weißwurstfrühstück. Plätze innen: 5.000 und im Garten: 3.000.
Wirte: [[Toni Winklhofer]] und [[Peter Wieser]]
Im Zelt "Zur Schönheitskönigin" mit 1.000 Innen- und 800 Gartenplätzen ist
* [[Peter Reichert]] der Festwirt. Der Staatliche [[Hofbräu]] fährt Festbier mit einer Stammwürze von 13,7 Prozent im Holzfass auf.
Frühaufsteher und gut Befuaßte können sich mit [[Katharina Mayer]], Tanzmeisterin vom [[Kocherlball]], am 22. und 29.09. zu einem Wecktanz um humane 10.00 Uhr treffen.


== Schützen-Festzelt ==
== Schützen-Festzelt ==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü