Augustin Rösch: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Jesuitenpater '''Augustin Rösch SJ''' (* 11. Mai 1893 in Schwandorf; † 7. November 1961 in [[München||), war ein kath. Pfarrer, der im Widerstand gegen die Nationalsozialisten (Kreisauer Kreis, Verbindungen zu den Attentätern des [[20. Juli 1944]]) tätig war. Er wurde von der Gestapo von Januar bis April 1945 verhaftet. Später war er Provinzial (Leitender Geistlicher) des Ordens.
Der Jesuitenpater '''Augustin Rösch SJ''' (* 11. Mai 1893 in Schwandorf; † 7. November 1961 in [[München]]), war ein katholischer Pfarrer, der im Widerstand gegen die Nationalsozialisten (Kreisauer Kreis, Verbindungen zu den Attentätern des [[20. Juli 1944]]) tätig war. Er wurde von der Gestapo von Januar bis April 1945 verhaftet. Nach Kriegsende wurde er von 1947 bis 1961 Landesdirektor der Caritas in Bayern. Er war Provinzial (Leitender Geistlicher) des Ordens.
 
== Literatur ==
* Roman Bleistein: ''Augustin Rösch. Leben im Widerstand. Biographie und Dokumente.'' 1998. In: ''Theologische Literaturzeitung'', Ausgabe 125, Frankfurt a. Main 2000, ISBN 3-7820-0794-8, S. 182–184
14.416

Bearbeitungen