14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Nach der [[Schlacht bei Hohenlinden|Schlacht und der Niederlage der Bayern bei Hohenlinden]] im Jahre [[1800]] forderte [[Napoleon I.]] eine genaue militärische-topographische Karte von Bayern. Es wurde deshalb eine "Commmission des routes" unter Napoleons Generaladjutanten d'Abancourt geschaffen. Auf bayerischer Seite wurde der Geheime Finanzreferendar [[Joseph | Nach der [[Schlacht bei Hohenlinden|Schlacht und der Niederlage der Bayern bei Hohenlinden]] im Jahre [[1800]] forderte [[Napoleon I.]] eine genaue militärische-topographische Karte von Bayern. Es wurde deshalb eine "Commmission des routes" unter Napoleons Generaladjutanten d'Abancourt geschaffen. Auf bayerischer Seite wurde der Geheime Finanzreferendar [[Joseph von Utzschneider]] bestellt. | ||
Nach dem Abzug der Franzosen im Jahre 1801 erfolgte auf Grund einer Verordnung des Kurfürsten Max IV. Joseph, dem späteren König [[Max Joseph I.]], vom 15.06.1801 am 19. Juni 1801 bereits die Gründung des [[Topographisches Bureau|Topographischen Bureau]] (ein Vorläufer des [[Bayrisches Landesvermessungsamt|Bayerischen Landesvermessungsamtes]]). An dessen Spitze standen der französische General La Horie und der Chef de bataillonn Bonne, sowie einige französische Ingenieuroffiziere. Aufgabe war die Schaffung | Nach dem Abzug der Franzosen im Jahre 1801 erfolgte auf Grund einer Verordnung des Kurfürsten Max IV. Joseph, dem späteren König [[Max Joseph I.]], vom 15.06.1801 am 19. Juni 1801 bereits die Gründung des [[Topographisches Bureau|Topographischen Bureau]] (ein Vorläufer des [[Bayrisches Landesvermessungsamt|Bayerischen Landesvermessungsamtes]]). An dessen Spitze standen der französische General La Horie und der Chef de bataillonn Bonne, sowie einige französische Ingenieuroffiziere. Aufgabe war die Schaffung |
Bearbeitungen