Therese Kunigunde: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Unter diesem Namen gab es eine [[Kurfürst]]in Therese Kunigunde (* 4. März [[1676]] in Krakau; † 10. März [[1730]] in Venedig). Sie übte eine kurze Zeit in Bayern die Herrschaft aus.
Unter diesem Namen gab es im 18. Jahrhundert eine [[Kurfürst]]in Therese Kunigunde (* 4. März [[1676]] in Krakau; † 10. März [[1730]] in Venedig). Sie übte eine kurze Zeit in Bayern die Herrschaft aus.


Sie war eine Tochter von König Johann III. Sobieski von Polen und wurde die zweite Frau von Kurfürst [[Maximilian II. Emanuel]]. Nach der Schlacht von Höchstädt [[1704]] beließ ihr der Kaiser die Regentschaft über das [[Rentamt München]]. Doch nach einem Vierteljahr floh sie mit ihrem Beichtvater nach Venedig zu ihrer Mutter und ließ ihre Kinder in [[München]] zurück.
Sie war eine Tochter von König Johann III. Sobieski von Polen und wurde die zweite Frau von Kurfürst [[Maximilian II. Emanuel]]. Nach der Schlacht von Höchstädt beließ ihr [[1704]] der Kaiser die Regentschaft über das [[Rentamt München]]. Doch nach einem Vierteljahr floh sie mit ihrem Beichtvater nach Venedig zu ihrer Mutter. Ihre Kinder blieben in [[München]].
 
 
[Kategorie:Person]]
 
{{Wikipedia-Artikel|Therese Kunigunde von Polen}}
 
{{stub}}
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü