Schloss Hartheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Schloss Hartheim bei Alkoven in der Nähe von Linz in Oberösterreich ist vor allem als Ort der Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt. Aber es war auch Teil der Maschinerie des [[KZ Dachau]].
Das '''Schloß Hartheim''' bei Alkoven in der Nähe von {{WL2|Linz}}  in Oberösterreich ist vor allem als Ort der Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt. Aber es war auch Teil der Maschinerie des [[KZ Dachau]].


Die "Invalidentransporte" nach '''Schloß Hartheim''' bei {{WL2|Linz}}  waren die {{WL2|Selektion (Konzentrationslager)|Selektion}} von kranken und arbeitsunfähigen KZ-Häftlingen aus [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] ab 1941/42, um sie in der dortigen Gaskammer zu ermorden. Es sind dabei 3016 Häftlinge ermordet worden.
Die "Invalidentransporte nach Schloss Hartheim", das war der NS-Tarnbegriff für die {{WL2|Selektion (Konzentrationslager)|Selektion}} von kranken und arbeitsunfähigen KZ-Häftlingen aus [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] ab 1941/42, um sie in der dortigen Gaskammer zu ermorden. Es sind dabei 3.016 Häftlinge ermordet worden.


==Geschichte===
==Geschichte===
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü