Chronik des Konzentrationslagers Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Chronik wichtiger Ereignisse und Daten zum SS-Konzentrationslagers Dachau'''
Das ''[[Konzentrationslager Dachau]]'' (Hauptartikel) wurde rund 20 Kilometer nordwestlich von ''München'' als Spezialgefängnis der NSDAP für alle Personen aus der Stadt errichtet, die vom NS-Regime besonders unterdrückt werden sollten. Es bestand vom 22. März [[1933]] bis zur Befreiung der überlebenden Häftlinge durch US-amerikanische Truppen am 29. April [[1945]].
==1933==
==1933==


* 28. 2.: Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat („Reichstagsbrandverordnung“) bildet die scheinbare „Rechtsgrundlage“ für Konzentrationslager und Schutzhaft, die das Grundrecht der persönlichen Freiheit außer Kraft setzt.
* 28. 2.: Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat (die so genannte „Reichstagsbrandverordnung“) bildet die scheinbare „Rechtsgrundlage“ für Konzentrationslager und Schutzhaft, die das Grundrecht der persönlichen Freiheit für alle Beschuldigten außer Kraft setzte.
* 9. 3. Machtübernahme der Nationalsozialisten in Bayern durch Franz Xaver Ritter von Epp als Reichskommissar.  
* 9. 3. Machtübernahme der Nationalsozialisten in Bayern durch Franz Xaver Ritter von Epp als Reichskommissar.  
* 10.3: Erste Verhaftungen  
* 10.3: Erste Verhaftungen  
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü