Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 33: Zeile 33:




'''Oberbayern''' ist in [[Bayern]] sowohl ein [[Bezirk (Bayern)|Bezirk]] als auch auch ein [[Regierungsbezirk]].
'''Oberbayern''' ist in [[Bayern]] sowohl ein [[Bezirk Oberbayern|Bezirk]] (mit dem Bezirkstag als Parlament) als auch auch ein Regierungsbezirk.


Die Bezirke sind in Bayern Selbstverwaltungskörperschaften, zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigen [[Regierungsbezirk]], dem Zuständigkeitsgebiet der [[Bezirksregierung]] (oft nur kurz ''Regierung'') als staatlicher [[Mittelbehörde]]. Anders als bei den [[Landratsamt|Landratsämtern]], die gleichzeitig staatliche und kommunale Behörde sind ("[[Ianus|Janusköpfigkeit]]"), existieren hierfür in Bayern mit den ''Bezirksverwaltungen'' und den ''Regierungen'' getrennte Behörden.
Die Bezirke sind in Bayern Selbstverwaltungskörperschaften, zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigen [[Regierungsbezirk]], dem Zuständigkeitsgebiet der [[Bezirksregierung]] (oft nur kurz ''Regierung'') als staatlicher [[Mittelbehörde]]. Anders als bei den [[Landratsamt|Landratsämtern]], die gleichzeitig staatliche und kommunale Behörde sind ("[[Ianus|Janusköpfigkeit]]"), existieren hierfür in Bayern mit den ''Bezirksverwaltungen'' und den ''Regierungen'' getrennte Behörden.
Zeile 41: Zeile 41:
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der [[Chiemgau]] und die Gegend von [[Bad Reichenhall]] gehörten damals zu [[Niederbayern]].
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der [[Chiemgau]] und die Gegend von [[Bad Reichenhall]] gehörten damals zu [[Niederbayern]].


Oberbayern ist in Deutschland nach [[Hamburg]] die Region mit dem zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt je Einwohner<ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kaufkraft4.html Kaufkraft in Europa] auf tagesschau.de, 12.02.2008</ref>. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].
Oberbayern ist in Deutschland nach [[Hamburg]] die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner<ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kaufkraft4.html Kaufkraft in Europa] auf tagesschau.de, 12.02.2008</ref>. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].


==Gliederung==
==Gliederung==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü