Museum Villa Stuck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MueVillaStuckLW1903.jpg|thumb|300px|Aufnahme von 1903]]
[[Bild:MueVillaStuckLW1903.jpg|thumb|300px|Aufnahme von 1903]]
Die [[1897]]/[[1898]] von den Architekten ''Heilmann und [[Max Littmann|Littmann]]'' in Beton ausgeführte neoklassizistische '''Villa Stuck''' in der [[Prinzregentenstraße]] in München ist das ehemalige Wohnhaus des „Malerfürsten“ [[Franz von Stuck]].
Die [[1897]]/[[1898]] von den Architekten ''Heilmann und [[Max Littmann|Littmann]]'' in Beton ausgeführte neoklassizistische '''Villa Stuck''' in der [[Prinzregentenstraße]] in München ist das ehemalige Wohnhaus des „Malerfürsten“ [[Franz von Stuck]]. Nur wenige Meter entfernt befindet sich die 1899 fertiggestellte [[Maximiliansanlage]] über der [[Isar]] mit dem [[Friedensengel]]. Über die [[Luitpold-Brücke]] war und ist es ein kurzer Weg ins Zentrum.


Nach Jahren unterschiedlichster Nutzungen wurden die Gebäude [[1992]] zu einem dritten städtischen [[Münchner Museen|Museum]] (neben dem [[Münchner Stadtmuseum|Stadtmuseum]] und dem [[Lenbachhaus]]) für Dauer- und Wechselausstellungen ausgebaut. Ständig gezeigt werden ausser den historischen Wohn- und Atelierräumen Franz von Stucks eine Sammlung von Werken Stucks. Ergänzend kommen hinzu Objekte aus dem Bereich der Angewandten Kunst der Jahrhundertwende und Sonderausstellungen zu Themen aus dem historischen und künstlerischen Kontext Franz von Stucks sowie aus dem Bereich der Bildenden und Angewandten [[Kunst des 20. Jahrhunderts]].
Nach Jahren unterschiedlichster Nutzungen wurden die Gebäude [[1992]] zu einem dritten städtischen [[Münchner Museen|Museum]] (neben dem [[Münchner Stadtmuseum|Stadtmuseum]] und dem [[Lenbachhaus]]) für Dauer- und Wechselausstellungen ausgebaut. Ständig gezeigt werden ausser den historischen Wohn- und Atelierräumen Franz von Stucks eine Sammlung von Werken Stucks. Ergänzend kommen hinzu Objekte aus dem Bereich der Angewandten Kunst der Jahrhundertwende und Sonderausstellungen zu Themen aus dem historischen und künstlerischen Kontext Franz von Stucks sowie aus dem Bereich der Bildenden und Angewandten [[Kunst des 20. Jahrhunderts]].
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü